Mit Kerstin Schmid-Putz hat die Lungenklinik Gauting eine neue Pflegedirektorin, die Dank einer internen Nachbesetzung einen nahtlosen Übergang in der Pflegedirektion gewährleistet und die Klinik
Weiterlesen
Mit Kerstin Schmid-Putz hat die Lungenklinik Gauting eine neue Pflegedirektorin, die Dank einer internen Nachbesetzung einen nahtlosen Übergang in der Pflegedirektion gewährleistet und die Klinik
WeiterlesenSeit 2010 erforscht die deutschlandweite Beobachtungsstudie COSYCONET-1 die Hintergründe der chronischen Lungenerkrankung COPD. Nun wird eine weiterführende Studie auf den Weg gebracht, um die Datenlage
WeiterlesenDie Asklepios Lungenklinik Gauting setzt für den Austausch patientenrelevanter Daten auf höchste Sicherheit. DSGVO-konforme Kommunikation und die Nutzung eines elektronischen Röntgen-Bild Postfaches sind als Pilotprojekt
WeiterlesenPD Dr. Niels Reinmuth, Chefarzt der Thorakalen Onkologie der Lungenklinik Gauting und Leiter des Lungentumorzentrums München, ist von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) zum Professor ernannt
WeiterlesenEin Zeichen setzen ist wichtig, schnelle und unbürokratische Hilfe noch mehr. Die Asklepios Kliniken haben angesichts der aktuellen Zuspitzung des Konflikts in der Ukraine verschiedene
WeiterlesenMit gemeinsamen Forschungsbestrebungen wird im Zentrum für Interstitielle und Seltene Lungenerkrankungen (ZISLE) heute an den Therapiemöglichkeiten für morgen geforscht. Erstes Jubiläumsjahr des ZISLE am Awarenesstag
WeiterlesenMeist ist es morgens und abends schlimmer, der Husten und vermehrte Auswurf. Da sich diese Symptome schleichend einstellen, arrangieren sich viele Raucher einfach mit diesem
WeiterlesenKrankenhäuser stehen in der Verantwortung die Sicherheit der Patient*innen zu gewährleisten, von der Aufnahme über die Behandlung bis zur Entlassung. Die Asklepios Fachkliniken München-Gauting haben
WeiterlesenDie FOCUS Top-Liste präsentiert jedes Jahr Mediziner*innen, die als absolute Spezialisten ihres Fachs gelten und sich über ihre Behandlungsleistung hervorheben. Gemeinsam mit einem Rechercheinstitut werden
WeiterlesenAufgrund der niedrigen Covid-19 Zahlen im Landkreis Starnberg sind nun wieder Patientenbesuche nach dem Schema 1-1-1 (1 Besucher*in pro Tag für 1 Std.) erlaubt. Die
Weiterlesen