Noch vor wenigen Jahren war Bauen mit Lehm in Norddeutschland eine exotische Nische. Doch längst beschäftigen sich auch größere Bauunternehmen mit dem Thema wie zuletzt
Weiterlesen
Noch vor wenigen Jahren war Bauen mit Lehm in Norddeutschland eine exotische Nische. Doch längst beschäftigen sich auch größere Bauunternehmen mit dem Thema wie zuletzt
WeiterlesenFünfzehn Bauplaner und -praktiker nahmen an einer noch ungewöhnlichen gewerblichen Qualifizierung in der Glücksburger Ideenschmiede „artefact“ teil, um sich professionell mit Strohbau auseinanderzusetzen. Zimmerleute, Maurermeister,
WeiterlesenFachkräftemangel? Energiekrise? In Schleswig-Holstein werden keine lösbaren Probleme bejammert, sondern die Chancen zur Zukunftsgestaltung genutzt. Mehr als 1000 Kinder und Jugendliche wurden seit 2009 durch
WeiterlesenIn vielen Dörfern und Städten Schleswig-Holsteins wird seit dem letzten Sommer heftig diskutiert: Ist ein gemeinsames Wärmenetz sinnvoll oder installiert jeder Hausbesitzer eine Wärmepumpe? Wie
WeiterlesenDie Solarbranche boomt: nicht nur Solarmodule sind günstig wie nie, auch Speicher werden immer preiswerter. Die Anforderungen für die Planung und Auslegung einer Photovoltaikanlage nehmen
WeiterlesenDer Deutsche Gewerkschaftsbund SH Nordwest, die artefact gGmbH für globales Lernen und lokales Handeln, die Aktionsgruppe Klima , attac Flensburg und die Carl von Ossietzky
WeiterlesenDie Solarbranche boomt: nicht nur Solarmodule sind günstig wie nie, auch Speicher werden immer preiswerter. Die Anforderungen für die Planung und Auslegung einer Photovoltaikanlage nehmen
WeiterlesenRegionale Baustoffe boomen, zumal wenn dabei nicht nur Transportaufwand, sondern auch viel Energie bei Herstellung und Verarbeitung eingespart und ein hervorragender Dämmstandard erreicht wird. Besonders
WeiterlesenFachkräftemangel könnte das Wort des Jahres werden. Um Quereinsteigern und neuen Mitarbeitern von Solarfirmen den Einstieg in die Solarbranche zu erleichtern, bietet die Solarschule Glücksburg
WeiterlesenIm Dortmunder DASA-Museum trafen sich zum fünfzehntenmal Deutschlands erfolgreichste Solarbau-Pioniere zwischen 10 und 25 Jahren: nur wer zuvor bei einem Regionalwettbewerb auf dem Siegertreppchen gelandet
Weiterlesen