Wie kann in Nordrhein-Westfalen schneller qualitätvoll gebaut werden – vor allem im Bereich des Wohnungsbaus? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Gespräche auf dem Neujahrsempfang
Weiterlesen
Wie kann in Nordrhein-Westfalen schneller qualitätvoll gebaut werden – vor allem im Bereich des Wohnungsbaus? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Gespräche auf dem Neujahrsempfang
WeiterlesenDie Architektenkammer Nordrhein-Westfalen heißt die Einigung von Bund und Ländern auf einen Pakt für Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung im Grundsatz gut, warnt aber in einem
WeiterlesenDer Landtag NRW hat gestern Abend (26.10.23) die Änderung der Landesbauordnung für Nordrhein-Westfalen beschlossen. Nach Einschätzung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen ist die künftige Bauordnung Ausdruck einer ausgeprägten
WeiterlesenDie nordrhein-westfälische Architektenschaft fordert eine konsequentere Politik für mehr Wohnungsbau. Auf ihrer 71. Vertreterversammlung verabschiedeten die 201 Delegierten der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen am Samstag (21.10.23) in
WeiterlesenUnter dem Motto „Vom Traum zum Haus“ können sich angehende Bauherren, Bauwillige und am Thema „Sanierung“ Interessierte in Euskirchen ab dem 7. November darüber informieren,
WeiterlesenIm Vorfeld des „Wohnungsgipfels“, zu dem Bundeskanzler Olaf Scholz für den kommenden Montag (25.09.23) eingeladen hat, mahnt die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen einen konkreten Maßnahmenplan an. „Der
WeiterlesenFür die 33. Ausgabe der beliebten Reihe „Architektur und Film“ haben die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und das Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf vier Filme ausgewählt, die fast
WeiterlesenIn guten Schulgebäuden lernt man besser. – Mit dieser Überzeugung haben das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen gestern
WeiterlesenKunst und Bau klingt speziell, ist aber viel alltäglicher, als wir denken: Ob an öffentlichen Gebäuden oder an privaten Bauten, immer wieder finden wir Kunst-und-Bau-Objekte,
Weiterlesen„Wir müssen beim Bauen unbedingt wieder vorankommen – insbesondere im Wohnungsbau!“ Mit dieser Aussage begrüßte der Ministerpräsident des Landes NRW, Hendrik Wüst, gestern Abend die
Weiterlesen