Am 25. Juni ist Tag der Architektur: Alle Bürgerinnen und Bürger sind von der Architektenkammer Baden-Württemberg zu kostenlosen, fachkundig begleiteten Besichtigungstouren in den Stadt- oder
WeiterlesenAutor: Firma Architektenkammer Baden-Württemberg
BIPV on the Road
Die verstärkte Verbreitung von Photovoltaik (PV) ist ein wichtiger Teil der Energiewende. Insbesondere durch gute Gestaltung mittels integrierter PV-Systeme lässt sich eine breite Akzeptanz für
WeiterlesenFreude und Demut vor der Aufgabe
Der von der Landesregierung angekündigte Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und Innovatives Bauen“ nimmt Gestalt an. Die Bietergemeinschaft aus Architektenkammer Baden-Württemberg, Deutscher Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und
WeiterlesenArchitektenkammer Baden-Württemberg kritisiert „Klimaschutz interruptus“
Die Architektenkammer Baden-Württemberg kritisiert den sofortigen Antrags- und Zusagestopp der kfw- bzw. BAFA-Neubauförderung EH55 seitens des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. „Der sofortige Antragsstop, quasi
WeiterlesenEin Visionär gebauter Demokratie
Transparenz, Demokratie, Prozesskultur, Pluralität – all diese Schlagworte verbinden sich mit dem Architekten Günter Behnisch. Seine Entwürfe künden von einer spezifischen Haltung zu Planungsprozessen und,
Weiterlesen(Nach-)wachsend erfolgreich
Die Zahlen sind beeindruckend: Mehr als 4.000 Planerinnen und Planer erreichte die Bildungsoffensive „Auf Holz bauen“ in über 35 Seminaren, davon allein gut 3.000 Teilnehmende
WeiterlesenArchitekten fordern Priorität Bestandsbau und Bodenwende
Das Parlament der Architektinnen und Architekten Baden-Württembergs fordert die Ausrichtung der gesetzlichen Regulatorik auf den Bestandsbau und einen Gemeinnützigkeitsbezug von Bodenpolitik. Die Ministerin für Landesentwicklung
WeiterlesenPreisgerichtstag der Architektenkammer
2030 wird der Anteil an Neubau etwa acht Prozent aller Baumaßnahmen betragen, prognostiziert die Bundesstiftung Baukultur. Schon heute überwiegen Umbau und Sanierung von Bestandsbauten. Auf
WeiterlesenAKBW-Präsident Müller: Deutschland braucht Umsetzungsszenario für Klimaschutz im Bausektor
„Umwelt- und Klimaschutz entscheiden immer stärker darüber, wie wir künftig leben und arbeiten. Das macht den politischen Handlungsauftrag, zuverlässige, berechenbare Rahmenbedingungen herzustellen, sehr dringend“, sagt
Weiterlesen
Handlungsfelder klar identifiziert
Der nächste „Staatspreis Baukultur“ soll nach dem Willen der Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen ab Frühjahr 2023 zu einem „Staatspreis Umbaukultur“ umfunktioniert werden. Dies kündigte
Weiterlesen