Mit einem fulminanten Endspurt ging die Ausstellung „Bauen für eine offene Gesellschaft Günter Behnisch 100“ zu Ende: In nur etwas mehr als zwei Monaten, genau:
WeiterlesenAutor: Firma Architektenkammer Baden-Württemberg
„Freiraum als Gerüst der Stadt“
„Wir denken in riesengroßen Dimensionen. Der Freiraum, der sich beim geplanten Stuttgart Rosenstein hin zum Schlossgarten ergibt, ist eine sensationelle Chance: Freiraum als Gerüst der
Weiterlesen
Flächenrecyclingpreis 2022 für Stadtoval Aalen – Sonderpreis für Wohn- und Geschäftsgebäude in Tübingen
Der Flächenrecyclingpreis 2022 geht an das Stadtoval Aalen. Dessen „historisch vielfältig genutztes Areal weist eine konsequente und geradlinige Entwicklung auf“, erläuterte die Juryvorsitzende Beatrice Soltys,
Weiterlesen
10.000ste Besucherin bei Günter Behnisch-Ausstellung
10.000 Personen haben bis heute (25. September) die PopUp-Ausstellung „Bauen für eine offene Gesellschaft – Günter Behnisch 100" gesehen: Rubina Scherlitz aus Stuttgart erreichte die
WeiterlesenPlanen für eine neue Urbanität
In Stuttgarts Mitte entsteht auf 85 Hektar ein Quartier in der Dimension eines Stadtteils: Stuttgart Rosenstein. Für die baden-württembergische Landeshauptstadt tut sich die historische Chance
WeiterlesenAusstellung „Bauen für eine offene Gesellschaft. Günter Behnisch 100“
Seit dem Start am 27. Juli 2022 bis zum Stichtag 5. September besuchten mehr als 6.700 Interessierte die Ausstellung „Bauen für eine offene Gesellschaft –
Weiterlesen„Bauen für eine offene Gesellschaft – Günter Behnisch 100“
Die Olympiaanlagen in München 1972, der Plenarsaal in Bonn 1992, die Akademie der Künste in Berlin 2005 – der Architekt Günter Behnisch realisierte mit seinem
WeiterlesenMegathema Bauen im Bestand
Am 25. Juni ist Tag der Architektur: Alle Bürgerinnen und Bürger sind von der Architektenkammer Baden-Württemberg zu kostenlosen, fachkundig begleiteten Besichtigungstouren in den Stadt- oder
WeiterlesenBIPV on the Road
Die verstärkte Verbreitung von Photovoltaik (PV) ist ein wichtiger Teil der Energiewende. Insbesondere durch gute Gestaltung mittels integrierter PV-Systeme lässt sich eine breite Akzeptanz für
WeiterlesenFreude und Demut vor der Aufgabe
Der von der Landesregierung angekündigte Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und Innovatives Bauen“ nimmt Gestalt an. Die Bietergemeinschaft aus Architektenkammer Baden-Württemberg, Deutscher Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und
Weiterlesen