Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) hat eine lange und weitgehend gut dokumentierte Geschichte. Bis heute blieb jedoch die Tätigkeit des Vereins in der
Weiterlesen
Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) hat eine lange und weitgehend gut dokumentierte Geschichte. Bis heute blieb jedoch die Tätigkeit des Vereins in der
WeiterlesenHier eine gemeinsame Presseerklärung des Architekten- und Ingenieurvereins zu Berlin-Brandenburg, der Stiftung Zukunft Berlin und des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller zur Senatsvorlage zur Verwaltungsreform am
WeiterlesenDer Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) hat den Schinkel-Wettbewerb 2024 ausgelobt, der unter dem Thema „über:morgen“ stattfinden wird. Der Ideen- und Förderwettbewerb richtet sich
WeiterlesenDer Stadtplaner Prof. Dr. Harald Bodenschatz *, Vorstandsmitglied im Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV), erhält am 16. September im Rahmen des DAI-Tages 2023 in Berlin den
WeiterlesenDer Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) hat das Thema des Schinkel-Wettbewerbs 2024 bekannt gegeben, der im September unter dem Titel „über:morgen“ ausgelobt wird. Der
WeiterlesenAm 17. Mai starten die „Baukultur-Dialoge – Baukultur und Klimaschutz leben“ im Rahmen des Baukulturjahres Brandenburg 2023 in Kooperation mit u.a. dem Architekten- und Ingenieurverein zu
WeiterlesenDer Wohnungsmarkt in Berlin ist, wie in anderen großen deutschen Städten auch, angespannt wie nie zuvor. Rasant gestiegene Boden-, Bau- und Finanzierungskosten haben Dimensionen erreicht,
WeiterlesenDer Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) hat bei seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Nach zweijähriger Amtszeit wurden Tobias Nöfer und Melanie Semmer als Vorsitzende bestätigt: „Wir sind als
WeiterlesenBeim morgigen Treffen der Dachgruppe von CDU und SPD im Rahmen der Koalitionsverhandlungen stehen u.a. die dem Vernehmen nach noch strittigen Positionen zur Verwaltungsreform auf
WeiterlesenDie Unterzeichner:innen dieses Appells fordern die Fraktionsvorsitzenden der demokratischen Parteien im Parlament auf, jetzt – bevor ein Koalitionsvertrag unterschrieben ist – ein Bündnis für die
Weiterlesen