„Ich freue mich, dass der aba-Vorstand meinem Vorschlag gefolgt ist und mir die Möglichkeit geben wird, im Rahmen der übernächsten Jahrestagung, d.h. im Mai 2025,
Weiterlesen
„Ich freue mich, dass der aba-Vorstand meinem Vorschlag gefolgt ist und mir die Möglichkeit geben wird, im Rahmen der übernächsten Jahrestagung, d.h. im Mai 2025,
WeiterlesenDamit Pensionskassen – wie im Koalitionsvertrag vorgesehen mehr in Anlagen mit höherer Rendite investieren können, sind Weiterentwicklungen der Bedeckungsanforderungen und des BaFin-Stresstests für Pensionskassen
WeiterlesenEine undifferenzierte Übertragung hoher IT-Sicherheitsstandards aus der Finanzindustrie auf Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung (EbAV) ist kontraproduktiv und verursacht unnötige Kosten, die zu Lasten der Betriebsrenten
Weiterlesen„Die aba begrüßt es sehr, dass sich eine deutliche Mehrheit der Fokusgruppe private Altersvorsorge gegen einen öffentlich verantworteten Altersvorsorgefonds entschieden hat“, erklärte Dr. Georg Thurnes, Vorsitzender
WeiterlesenMit deutlicher Kritik hat die aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. auf die Verabschiedung des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz durch den Deutschen Bundestag am 26. Mai
WeiterlesenDr. Georg Thurnes wurde am 16. Mai in Berlin im Rahmen der 85. Jahrestagung der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V., Berlin, als Vorsitzender des
Weiterlesen