Ab der kommenden Woche werden die Wahlunterlagen für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 verschickt. In den Unterlagen enthalten sind auch die Anträge für
WeiterlesenAutor: Firma ARAG SE

Der Schulcheck: Was zählt?
Der Übergang von der Grund- zur weiterführenden Schule ist ein bedeutender Schritt im Bildungsweg eines Kindes. Rund 800.000 Kinder wechseln im Durchschnitt jährlich von der Grund- in
WeiterlesenOh Tannenbaum, du hast mir sehr gefallen
Allen Umweltbedenken und Kosten zum Trotz: Die Deutschen lieben ihren geschmückten Weihnachtsbaum und möchten nicht auf ihn verzichten. Während nur knapp ein Drittel auf die wiederverwendbare, künstliche
Weiterlesen
Fitnessstudio: Weihnachtskilos weggymmen
Gesund und agil oder einfach nur rank und schlank – nicht die Beweggründe für eine Anmeldung im Fitnessstudio sind entscheidend, sondern das Durchhaltevermögen. Und das
WeiterlesenGefährliche Versprechen: Die dunkle Seite des Coaching-Booms
Mehr Sport treiben, mehr Geld sparen und gesünder ernähren – dies sind die absoluten Spitzenreiter unter den guten Vorsätzen für 2025 . Und egal, wonach sie streben
Weiterlesen
Rechtliches rund um Silvester: Wer haftet, wenn es gekracht hat?
Knallen, böllern und feiern: Silvester ist Partytime, da geht es fast überall hoch her. Und nicht immer geht das Feuerwerks-Spektakel glimpflich ab. So steht beispielsweise
WeiterlesenARAG Verbrauchertipps zum Jahreswechsel
. Mindestlöhne steigen erneut Der Mindestlohn soll insbesondere Arbeitnehmer mit einfacheren Tätigkeiten im Niedriglohnsektor schützen, deren Arbeitsverhältnis nicht in den Geltungsbereich eines Tarifvertrags fällt. Zuletzt
WeiterlesenARAG Verbrauchertipps zum Jahreswechsel
. Steuerbefreiung für kleine Solaranlagen Ab dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland eine einheitliche Steuerbefreiung für kleine Photovoltaikanlagen. Die Einkünfte aus diesen kleinen Solaranlagen
Weiterlesen
ARAG Verbrauchertipps zum Jahreswechsel
Zahnfüllungen nicht mehr mit Amalgam Ab dem 1. Januar 2025 tritt in der Europäischen Union ein Amalgam-Verbot für neue Zahnfüllungen in Kraft. Hintergrund ist,
Weiterlesen
Faktencheck Verhütung
Neun von zehn jungen Deutschen zwischen 16 und 25 Jahren verhüten und zwei Drittel aller Jugendlichen benutzen Kondome oder die Pille. Das Verhütungsverhalten der Jugend
Weiterlesen