ARAG Experten raten Steuerzahlern, mit größeren Anschaffungen von Arbeitsmitteln wie beispielsweise Computern, Laptops oder etwa Büromobiliar bis 2018 zu warten. Es kann sich steuerlich lohnen,
WeiterlesenAutor: Firma ARAG SE
BGH stärkt Mieterrechte
Ähnlich wie bei der Kündigung wegen Eigenbedarfs hatten Wohnungseigentümer bislang das Recht, Mieter vor die Tür zu setzen, wenn sie ihre Wohnung zu Büro- oder
WeiterlesenPfändung von Gehaltszulagen
In der sogenannten Wohlverhaltensphase einer Privatinsolvenz wird ein Teil des Nettoeinkommens direkt an einen Treuhänder überwiesen. Auch Zuschläge für Samstags- und Schichtarbeit dürfen gepfändet werden.
WeiterlesenNachzahlung für Strom wegen irrtümlicher Rechnung
Eine irrtümlich zu niedrige Stromrechnung hindert den Energielieferanten nicht, nach gut zwei Jahren Zahlung in zutreffender Höhe zu verlangen. In dem zugrundeliegenden Fall lieferte das
WeiterlesenNur erforderliche Kosten werden erstattet
Kommt das Fluggepäck verspätet an, muss eine Fluggesellschaft dem Passagier keine luxuriöse Shoppingtour bezahlen. Das Gepäck des Klägers, eines Geschäftsreisenden, traf im konkreten Fall mit
WeiterlesenFahrzeug durfte nicht abgeschleppt werden
Ein zwar noch angemeldetes, aber von Amts wegen stillgelegtes Kraftfahrzeug war im zugrundeliegenden Fall auf dem Seitenstreifen einer Straße in Düsseldorf abgestellt worden. Polizeibeamte hatten
WeiterlesenTipps und Fallstricke beim Ticketkauf
Vorweihnachtszeit – die Theater, Kleinkunstbühnen und Konzertsäle sind derzeit jeden Abend bis auf den letzten Platz gefüllt. Was aber, wenn Sie Konzertkarten haben – und
WeiterlesenEngagement kann so einfach sein: Digitales Ehrenamt
Keine Frage: Der ehrenamtliche Deutschunterricht für Migranten oder das Essenausteilen in Notunterkünften für Wohnungslose verdient höchste Anerkennung. Doch nicht jeder hat Zeit, an konkreten Tagen
WeiterlesenAlle Jahre wieder – Hochsaison für Taschendiebe
Gerade in der Vorweihnachtszeit ist es wichtig, sehr achtsam mit seinen Wertgegenständen umzugehen. Auf gut besuchten Weihnachtsmärkten und in vollen Innenstädten haben Trickdiebe ein leichtes
WeiterlesenWeihnachtsfeier, aber sicher…
Kommt es bei einer betrieblichen Weihnachtsfeier oder bei deren Vorbereitung zu einem Unfall, gilt der Versicherungsschutz aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Bedingung hierfür ist allerdings, dass
Weiterlesen