Der Jahresbeginn ist auch diesmal wieder der Startschuss für zahlreiche gesetzliche Neuerungen. Mehr Rechte gibt es nicht nur für Schwangere und Mütter von neugeborenen Kindern,
WeiterlesenAutor: Firma ARAG SE
Spielregeln für Unter(ver)mieter
Besonders in Großstädten wählen viele Mieter die Untervermietung der eigenen Wohnung oder einzelner Wohnräume, wenn sie längere Zeit im Ausland verbringen, Zimmer ungenutzt leer stehen,
WeiterlesenBrückentage – Machen Sie das Beste aus Ihrem Urlaub
Zuerst die gute Nachricht: 2018 ist ein arbeitnehmerfreundliches Jahr! Außergewöhnlich viele Feiertage fallen auf einen Werktag und nicht auf das Wochenende. Oft liegen die Feiertage
WeiterlesenGutschein zu Weihnachten – Wie lange ist der gültig?
Was gab es denn dieses Mal für Sie zu Weihnachten? Ein Bügeleisen für die Hausfrau und eine gestreifte Krawatte für den Gatten? Damit es bei
WeiterlesenFitness:Problemzone Vertrag
Die meisten neuen Verträge im Fitnessstudio werden in der Regel Anfang des Jahres abgeschlossen. Nach dem festlichen Schmaus wird den neuen Fettpölsterchen jetzt der Kampf
WeiterlesenBöller sind Spielwaren
Das Oberlandesgericht (OLG) Naumburg hat entschieden, dass Böller in einem Spielwarengeschäft verkauft werden dürfen. Wie erstinstanzlich bereits das Landgericht Magdeburg, sah auch das OLG die
WeiterlesenDer sichere Umgang mit Feuerwerkskörpern
Für einen unfallfreien Jahreswechsel sind bestimmte Vorsichtsmaßnahmen in puncto Böller & Co. unerlässlich. ARAG Experten raten dringend dazu, die Gebrauchsanweisung zur Abwechslung mal nicht nur
WeiterlesenSilvestermüll – Jeder kehrt vor der eigenen Tür
Feuerwerksreste, leere Sektflaschen und Böllerverpackungen: Jedes Jahr nach Silvester sammelt sich allerhand Müll auf Straßen, Bürgersteigen und auf öffentlichen Plätzen. Die Stadtreinigung ist laut ARAG
WeiterlesenBöllerverbote 2017/2018
In der Nähe von Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen sowie Reetdach- und Fachwerkhäusern ist das Abfeuern von Knallern, Böllern und Raketen grundsätzlich verboten. Dieses Verbot gilt
WeiterlesenWeihnachtsgeschenke umtauschen
Die Socken zu klein, der Schal kratzt, das Buch ist längst gelesen – manchmal trifft man mit seinen Weihnachtsgeschenken einfach nicht ins Schwarze. Doch kein
Weiterlesen