Sturm Burglind hat in weiten Teilen Mitteleuropas mit Windgeschwindigkeiten bis zu 200 km/h gewütet und in den Alpen viel Neuschnee gebracht. Viele Skigebiete mussten ihre
WeiterlesenAutor: Firma ARAG SE
Neue Fenster – mehr als frischer Durchblick
Sie helfen, die Energiekosten zu senken, schützen vor Einbruch und halten den Lärm von draußen ab. Neue Fenster sind zwar eine kostspielige Investition, aber machen
WeiterlesenMehr Zeit für die Steuererklärung
Viele Steuerzahler kommen ihrer Pflicht, eine Steuererklärung abzugeben nur sehr widerwillig und zögerlich nach. Wer die Steuererklärung jedes Jahr auf den letzten Drücker abgibt, kann
WeiterlesenNeu: Der Verbraucherbauvertrag
Am 1.1.2018 trat das neue Bauvertragsrecht in Kraft. Für den Verbraucher bedeutet das, dass der Begriff des Verbraucherbauvertrags geschaffen wurde. Ein Verbraucherbauvertrag ist ein Bauvertrag,
WeiterlesenSchluss mit Gebühren fürs Zahlen
Wir haben uns schon daran gewöhnt, dass das Zahlen mit der Kreditkarte neben dem normalen Preis für die Ware oder Dienstleistung auch noch Extra-Gebühren kostet.
WeiterlesenLkw-Fahrer: Keine Ruhezeit im Fahrzeug
Im Straßentransportsektor dürfen die Lastwagenfahrer die ihnen zustehende regelmäßige wöchentliche Ruhezeit nicht in ihrem Fahrzeug verbringen. In einem aktuell verhandelten Fall ging es vor Gericht
WeiterlesenKeine Haftung für „waldtypische Gefahren“
Der Waldbesitzer ist für „waldtypische Gefahren“ nicht verantwortlich. Die Klägerin nimmt im konkreten Fall das Land Hessen auf Schadenersatz in Anspruch. Sie unternahm im Frühjahr
WeiterlesenSturmtief „Burglind“ bringt Orkanböen – Was zahlt die Versicherung?
Der Deutsche Wetterdienst hat neben einer aktuellen Warnung vor Sturmböen auch eine Warnung für den heutigen Mittwoch herausgegeben: Seit 6 Uhr ist demnach in weiten
Weiterlesen2018: Neues für Autofahrer
Der Jahresbeginn ist auch diesmal wieder der Startschuss für zahlreiche gesetzliche Neuerungen. Mehr Rechte gibt es nicht nur für Schwangere und Mütter von neugeborenen Kindern,
WeiterlesenSpielregeln für Unter(ver)mieter
Besonders in Großstädten wählen viele Mieter die Untervermietung der eigenen Wohnung oder einzelner Wohnräume, wenn sie längere Zeit im Ausland verbringen, Zimmer ungenutzt leer stehen,
Weiterlesen