Ob Gartenhexler, Motorsäge oder Minibagger – gerade im Handwerkerbereich ist es durchaus üblich, sich schweres oder spezielles Gerät nur für die tatsächliche Einsatzdauer zu leihen.
WeiterlesenAutor: Firma ARAG SE
Nickerchen im Auto ist kein Problem
Die einen tun’s, weil das letzte Bierchen doch eins zu viel war. Die anderen, weil ihnen nach einer langen Autofahrt die Augen fast zufallen. Wiederum
WeiterlesenUKW adé?
Zahlreichen UKW-Sendern in Deutschland droht am kommenden Mittwoch, dem 11. April, die Zwangsabschaltung. Grund ist laut Medienberichten ein Streit zwischen den Besitzern der Sendeantennen und
WeiterlesenKampfhundeverordnungen im Überblick
„Wie der Herr, so’s Gescherr“, sagt der Volksmund. Und jedem Tierfreund ist klar, dass Erziehung und der Umgang mit einem Hund darüber entscheiden, ob es
Weiterlesen
Sechs wichtige Regeln für Radfahrer
Hurra, endlich der erste Sonnenschein! Fahrradtouren haben jetzt Hochkonjunktur. Allerdings gelten auch für Fahrradfahrer die Verkehrsregeln – selbst wenn sich das noch nicht bei allen
Weiterlesen
Radfahren mit Kindern
Frühlingserwachen – viele Hobbyradler melden sich jetzt aus dem Winterschlaf zurück. Aus gutem Grund: Fahrradfahren ist kostengünstig und umweltfreundlich – die Bewegung an der frischen
WeiterlesenReisepass ungültig – ist der Urlaub in Gefahr?
Viele Reisedokumente führen ein Schattendasein, solange sie nicht gebraucht werden. Ganz unten in der Schublade oder in der Reisetasche vom letzten Urlaub. Zerknickt, zerrissen, zerschlissen!
WeiterlesenKein Mietwagen bei geringer Fahrleistung
Bei einer geringen Fahrleistung kann das Anmieten eines Ersatzwagens nach einem Verkehrsunfall nicht erforderlich sein. Der Kläger erlitt im aktuell verhandelten Fall am 09.02.2016 einen
WeiterlesenKein Hinweis auf Rutschgefahr im Freizeitbad
Ein Freizeitbad-Betreiber muss nicht vor der Rutschgefahr auf feuchtem Boden in der Nähe eines Schwimmbeckens warnen. Das im konkreten Fall angerufene Oberlandesgericht (OLG) wies die
WeiterlesenKinderschrei rechtfertigt keine Leistung der Unfallversicherung
Eine Erzieherin, die Ohrgeräusche darauf zurückführt, dass ihr ein Kind ins Ohr geschrien hat, hat keinen Anspruch auf Entschädigungsleistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Klägerin ist
Weiterlesen