Um die Privatsphäre aller Bürger zu schützen, hat die Europäische Union (EU) die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf den Weg gebracht, die nun in Kraft treten wird.
WeiterlesenAutor: Firma ARAG SE
Recht und Gesetz in Ihrem Garten
Sind Gartenmöbel Hausrat? Gartenbesitzer geben oft nicht wenig Geld für Gartenmöbel aus, um im Sommer Gemütlichkeit und Behaglichkeit auch an der frischen Luft zu
WeiterlesenFirmenjubiläum von der Steuer absetzbar
Bei Firmenfeiern schaut das Finanzamt ganz genau hin. Und meist wird ein Großteil der Kosten nicht als betrieblicher Aufwand gewertet, kann also nicht steuerlich geltend
WeiterlesenVerpasster Flug durch Zugverspätung – wer zahlt?
Viele Pauschalflugreisen werden mittlerweile mit einem so genannten Rail & Fly-Ticket angeboten, das heißt, zur Reiseleistung gehört nicht nur der Flug, sondern auch das Ticket
WeiterlesenDarf man Autokennzeichen ausbessern?
Nach Auskunft der ARAG Experten ist es zwar nach der Zulassungsverordnung für Fahrzeuge (FZO) nicht explizit verboten, sein Nummernschild mit dem Stift auszubessern. Dort ist
WeiterlesenFahrgemeinschaft: Viele Kilometer – wenig Kosten
Hohe Benzinpreise und bedenkliche Schadstoffbelastungen in unseren Städten lassen Autofahrer nach Alternativen suchen. Neben dem öffentlichen Nahverkehr bietet sich für Berufspendler die Bildung von Fahrgemeinschaften
WeiterlesenExistenzgründung – Auf in die Selbstständigkeit
Selbstständig zu arbeiten kann so schön sein: Man verwirklicht seine Ideen, ist frei und unabhängig und erntet auch noch den Gewinn für die selbst erbrachte
WeiterlesenNach dem Blitzmarathon: Was tun beim Bußgeldbescheid?
Im Rahmen des europaweiten "Speedmarathons" gegen Raser finden heute und morgen zahlreiche Tempokontrollen statt. Auch wenn sich in diesem Jahr nur sieben Bundsländer an den
WeiterlesenFalsches Parken kann teuer werden
Die Behinderung des Straßenbahnnetzes kann zur Übernahme der Kosten für einen Schienenersatzverkehr führen. Der Beklagte parkte im verhandelten Fall sein Fahrzeug in einer Weise, dass
WeiterlesenHaftung für im Dunkeln geparktes Kfz
Stößt ein Fahrer bei Dunkelheit gegen ein verbotswidrig geparktes Fahrzeug, haftet auch der Halter des geparkten Pkws für die Unfallfolgen. Der Kläger verlangt im konkreten
Weiterlesen