Wer mindestens 35 Jahre gearbeitet hat, darf in die vorgezogene Altersrente gehen. Allerdings mit finanziellen Einbußen. Für viele Arbeitnehmer ist die Frührente dennoch eine gute
WeiterlesenAutor: Firma ARAG SE
ARAG veröffentlicht das erste Kinderbuch zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes
„Der allerbeste Spielplatz der Welt“ vom bekannten Düsseldorfer Kinderbuchautor und Illustrator Martin Baltscheit ist das erste Kinderlesebuch zum 75-jährigen Geburtstag des deutschen Grundgesetzes. Rund um
WeiterlesenSommer-Update: Diese neuen Regelungen gelten seit Juli 2024
Anspruch auf Mammographie bis zum 75. Lebensjahr Seit Juli wurde das Mammographie-Screening zur Früherkennung von Brustkrebs ausgeweitet. Laut ARAG Experten haben nun Frauen bis zu
WeiterlesenAutokorsos, Hupkonzerte und Fahnen zur EM: Was ist erlaubt?
Ausgelassen feiern – wenn nicht zur Fußball-Europameisterschaft (EM) im eigenen Land, wann denn dann? Besonders beliebt in den Spielstätten sind Autos, die durch das ganze
WeiterlesenRente unter Palmen
Reisen, Zeit mit der Familie verbringen, ausschlafen, sich ehrenamtlich engagieren, die Welt umsegeln – es gibt so viele Dinge, die man als Rentner endlich tun
WeiterlesenRentenerhöhung: Mehr Geld für Retner?
Zum 1. Juli 2024 erhalten Rentner mehr Geld. Mit der anstehenden Erhöhung von 4,57 gilt ein einheitlicher Rentenwert von 39,92 Euro für ganz Deutschland. Rund 21
WeiterlesenUnterwegs mit dem sicheren Beifahrer
In den letzten Jahren sind sie immer besser und umfangreicher geworden: Fahrassistenten im Auto. Die meisten dienen der Sicherheit und sollen Unfälle vermeiden, um die
WeiterlesenKeine Lohn-Ansprüche bei Verstoß gegen Impfpflicht
Das Bundesarbeitsgericht hat laut ARAG Experten in zwei Fällen über Mitarbeiterinnen entschieden, die von ihrem Arbeitgeber freigestellt wurden, weil sie sich nicht gegen das Corona-Virus
WeiterlesenHalter ist nicht gleich Täter
Wird bei einem Parkverstoß einzig aus der Haltereigenschaft auf den Verursacher geschlossen, verstößt dies gegen das Willkürverbot. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts,
WeiterlesenAusgebremst
Ein Radfahrer, der in einer Spielstraße ein Auto riskant überholt, schneidet, ausbremst und dadurch einen Auffahrunfall provoziert, hat keinen Anspruch auf Entschädigung. Nach Auskunft der
Weiterlesen