Die Apothekenbranche steht vor einer neuen Herausforderung: Die wachsende Anzahl von Retaxationen aufgrund unklarer "Charge"-Angaben auf Rezepten wirft Fragen auf und sorgt für Unruhe. "Retaxationen",
WeiterlesenAutor: Firma ApoRisk
Die Preisbindung von Medikamenten in Apotheken: Zwischen Kontrolle und Existenzbedrohung
Die Preisbindung von Medikamenten in Apotheken ist ein Thema von zunehmender Relevanz, das in der Gesundheitsbranche kontrovers diskutiert wird. Die Debatte dreht sich um die
WeiterlesenAuf der Suche nach Stabilität: Warum Bewerber nach Apothekenbewerbungen oft wieder gehen
Die hohe Fluktuation von Bewerbern nach dem Bewerbungsprozess bei Apotheken wirft ein Schlaglicht auf eine Thematik, die bisher nicht ausreichend beleuchtet wurde. Trotz eines kontinuierlichen
WeiterlesenZwischen Innovation und Tradition: Lauterbachs Politik und die Apothekenbranche
In den letzten Jahren hat die Gesundheitspolitik von Karl Lauterbach, einem namhaften Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), eine kontroverse Diskussion über ihre Auswirkungen auf
WeiterlesenAvP-Insolvenz und ihre Auswirkungen: Erschütterung des Gesundheitssektors und die Notwendigkeit von Reformen
Die jüngste Insolvenz des Apothekenrechenzentrums AvP hat nicht nur die Apothekenlandschaft, sondern auch den gesamten Gesundheitssektor in Deutschland in seinen Grundfesten erschüttert. Diese Finanzkrise hat
WeiterlesenAusgrenzung der Apotheken vom „Wohlstand für Alle“ – Eine politisch motivierte Angelegenheit?
In einer Zeit, in der die Grundwerte des "Wohlstands für Alle" neu beleuchtet werden, wirft die Debatte über die Rolle der Apotheken im Kontext dieser
WeiterlesenMythen sind besonders hartnäckige Legenden
In der Finanzbranche halten sich Mythen oft hartnäckig, und eine besonders weit verbreitete Legende ist die vom Durchschnittskosteneffekt. Diese Annahme kann auch für Apothekerinnen und
WeiterlesenHerdplatte versehentlich eingeschaltet: Liegt grobe Fahrlässigkeit vor?
In einem aktuellen Rechtsstreit wurde eine Wohngebäudeversicherung nach einem Wohnhausbrand zur Kürzung ihrer Leistung um 25% verpflichtet. Der Vorfall ereignete sich, als die Hausbesitzerin versehentlich
WeiterlesenDie Gesundheit der Apothekenmitarbeiter fördern
Die betriebliche Krankenversicherung erweist sich als wertvolles Instrument, um Arbeitnehmern in Deutschland den Zugang zu erweiterten medizinischen Leistungen zu ermöglichen. Ein bemerkenswertes Beispiel für die
WeiterlesenPräzise Risikoanalyse und umfassender Schutz im Apothekenbetrieb
Risiken gehören zum Alltag einer Apotheke, und es ist von entscheidender Bedeutung, sie zu erkennen, um eine gründliche Analyse und Bewertung durchführen zu können. Häufig
Weiterlesen