Die Zahl der Verordnungen von Antibiotika ist bundesweit im Jahr 2022 wieder angestiegen, nachdem sie in den Jahren 2020 und 2021 rückläufig war. Allerdings lag
Weiterlesen
Die Zahl der Verordnungen von Antibiotika ist bundesweit im Jahr 2022 wieder angestiegen, nachdem sie in den Jahren 2020 und 2021 rückläufig war. Allerdings lag
WeiterlesenZum jüngst präsentierten Ernährungsstrategiepapier „Gutes Essen für Deutschland“ der Bundesregierung, hat die AOK die Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage zur klimaschonenden Ernährung veröffentlicht: Nach der forsa-Befragung
WeiterlesenÜber 3,4 Millionen Euro stellten die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) den Selbsthilfeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz bei der pauschalen Förderung im Jahr 2023 zur Verfügung. Insgesamt erhielten vier
WeiterlesenWenn Kinder Fieber haben, ist das nicht gleich ein Grund zur Sorge. „Kinder haben viel schneller Fieber als Erwachsene und selten steckt etwas Ernsteres dahinter“,
WeiterlesenDie AOK hat das Präventionsprogramm „Zuckerkompass“ entwickelt. Mit diesem online-gestützten Unterrichtsprogramm soll die Ernährungskompetenz von Schülerinnen und Schülern gestärkt werden. Ziel ist es, gesunde Ernährungsstrukturen
WeiterlesenDie durchschnittliche finanzielle Belastung von Pflegebedürftigen, die im Pflegeheim leben, ist im vergangenen Jahr laut einer aktuellen Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) erneut
WeiterlesenAb Januar 2024 ist in Rheinland-Pfalz erstmalig für gesetzliche Versicherte das neue Disease Management Programm (DMP) für Patientinnen und Patienten mit einer medikamentös behandlungsbedürftigen Osteoporose
WeiterlesenEine gute Nachricht für mehr als 1,2 Millionen Versicherte sowie für über 85.000 Arbeitgeber: Der Beitragssatz der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland wird im kommenden Jahr nicht steigen
WeiterlesenIm Sommer ist alles frisch, im Winter gibt es bei uns nichts? Wer glaubt, dass wir im Winter auf weit gereistes Obst und Gemüse angewiesen
Weiterlesen26,2 Millionen Patientinnen und Patienten in Deutschland waren 2021 mit Rückenbeschwerden in ärztlicher Behandlung – und damit fast ein Drittel der Bevölkerung (31,4 Prozent). Die
Weiterlesen