Die Kontaktbeschränkungen zu Beginn des ersten Pandemiejahres kamen Anfang 2020 wohl für alle wie aus dem Nichts – und sorgten dafür, dass sich auch Selbsthilfegruppen
Weiterlesen
Die Kontaktbeschränkungen zu Beginn des ersten Pandemiejahres kamen Anfang 2020 wohl für alle wie aus dem Nichts – und sorgten dafür, dass sich auch Selbsthilfegruppen
WeiterlesenKnapp ein Drittel der Menschen in Deutschland (30,7 Prozent) gibt an, dass ihre Lebensfreude durch die Pandemie stark oder sehr stark beeinträchtigt worden sei. Diese
WeiterlesenDie Aufsichtsratsvorsitzenden des AOK-Bundesverbandes gratulieren Professor Karl Lauterbach zur Ernennung zum Bundesgesundheitsminister: „Wir wünschen ihm viel Fortüne bei der Bewältigung der akuten Corona-Krise und bei
WeiterlesenZur heutigen Bekanntgabe der Berufung von Karl Lauterbach als Gesundheitsminister sagt Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes: „Die Nominierung von Karl Lauterbach als Gesundheitsminister ist eine
WeiterlesenDer Arzneimittelumsatz der gesetzlichen Krankenkassen hat einen neuen Höchststand erreicht: Im Jahr 2020 ist er gegenüber dem Vorjahr um 4,9 Prozent auf 49,2 Milliarden Euro
WeiterlesenMit Blick auf die angelaufenen Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und FDP hat die AOK-Gemeinschaft Vorschläge für ein Sofortprogramm vorgelegt, um die Leistungsfähigkeit der gesetzlichen Kranken-
Weiterlesen. Nach Einbrüchen in der Pandemie soll AOK-Kampagne verstärkt zur Teilnahme motivieren Vor allem in der ersten Pandemiewelle im Frühjahr 2020, aber auch in der
WeiterlesenNoch ist offen, welchen Stellenwert die Gesundheitspolitik in den anstehenden Koalitionsverhandlungen einnehmen wird. Aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger jedenfalls besteht im Gesundheitswesen großer Handlungsbedarf.
WeiterlesenMit Sorge reagieren die alternierenden Aufsichtsratsvorsitzenden des AOK-Bundesverbandes, Dr. Volker Hansen und Knut Lambertin, auf das heutige Ergebnis des sogenannten Schätzerkreises zur Einnahmen- und Ausgabenentwicklung
WeiterlesenViele Führungskräfte in der Pflegebranche gehen trotz einer Erkrankung zur Arbeit. Das ergab eine im Juli 2021 durchgeführte bundesweite Befragung unter 500 Leitungskräften aus Pflegeeinrichtungen
Weiterlesen