Vom Autositz auf den Bürostuhl und dann auf die Couch – diese Abfolge der tagtäglich genutzten Sitzmöglichkeiten dürften wohl viele wiedererkennen. Es lässt sich schwer
Weiterlesen
Vom Autositz auf den Bürostuhl und dann auf die Couch – diese Abfolge der tagtäglich genutzten Sitzmöglichkeiten dürften wohl viele wiedererkennen. Es lässt sich schwer
WeiterlesenRückenbeschwerden gelten als Volkskrankheit Nummer Eins. Laut Bertelsmannstiftung haben 85 Prozent aller Erwachsenen mindestens einmal an Rückenschmerzen gelitten. Diese sind unterschiedlich stark ausgeprägt und lokalisiert.
WeiterlesenIn Zeiten, in denen in öffentlichen Verkehrsmitteln Infektionsgefahr herrscht, ist das Auto für viele zum Fortbewegungsmittel Nummer 1 geworden. Bereits vor der Coronakrise war der
WeiterlesenVier bis fünf Wohnungswechsel vollziehen die Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz in ihrem Leben. Meist in Eigenregie, anstatt mit Hilfe eines Umzugsunternehmens. Zwischen
WeiterlesenDie Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung sind in Zeiten von Ausgangssperre und Kontaktverbot stark begrenzt. Neben Home-Workouts erfreut sich gerade vor allem der Laufsport wachsender Beliebtheit.
WeiterlesenHäufiges Sitzen und wenig Möglichkeiten zur Bewegung sind in Zeiten von Home-Office und Co. eine echte Herausforderung für den Rücken. In der Folge kann es
WeiterlesenEin zentraler Ansprechpartner für Ärzte, Therapeuten und Verbraucher im Bereich Rückengesundheit sein – mit diesem Ziel wurde der Verein Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V.
WeiterlesenBewegungsmangel ist einer der Hauptfaktoren für die Volkskrankheit Rückenschmerzen. Aktuelle Maßnahmen der Bundesregierung gegen das Coronavirus, wie etwa geschlossene Fitnessstudios oder der Aufruf, möglichst viel
WeiterlesenOb für den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder zum Wochenendausflug: Das Fahrrad wird als Verkehrsmittel immer beliebter und häufiger genutzt. Wer viel radelt, leidet
WeiterlesenSteigende Temperaturen, mehr Sonnenschein und Freude am Pflanzen locken zu dieser Jahreszeit wieder viele in den Garten. Fernab von Büro und PC sorgt die Arbeit
Weiterlesen