Die Sparkasse KölnBonn fügt ihrer langjährigen Bildungspartnerschaft mit dem Kölner Zoo einen weiteren Baustein hinzu. Mit über 100.000 Euro unterstützt das Institut als neuestes Projekt
Weiterlesen
Die Sparkasse KölnBonn fügt ihrer langjährigen Bildungspartnerschaft mit dem Kölner Zoo einen weiteren Baustein hinzu. Mit über 100.000 Euro unterstützt das Institut als neuestes Projekt
WeiterlesenDem Aquariums-Team des Kölner Zoos ist erstmals die Nachzucht von „Natalias Nackenstachlern“ (Acanthosaura nataliae) gelungen. Vier der insgesamt acht geschlüpften Jungtiere sind derzeit in der
WeiterlesenZuwachs bei den Südpudus im Kölner Zoo: Am 17. Juli kam ein männliches Jungtier bei dieser Hirschart, die zu den kleinsten der Erde zählt, zur
WeiterlesenDass es sich auf dem Clemenshof im Kölner Zoo gut leben lässt, wird diese Woche einmal mehr klar: „Lisa“, ein Deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind, hat vorgestern
WeiterlesenIm Kölner Zoo sind vor gut sechs Wochen drei Schwarzstörche geschlüpft. Das großschnäblige Trio wird immer munterer und stakst bereits aktiv durch den Schwarzstorchbereich im
WeiterlesenAm 10. Juni wurde im Kölner Zoo ein Kalifornisches Seelöwen-Jungtier geboren. Ein eigener Pool, mehrfach am Tag Animations-Programm – und sechs weitere Gefährten zum Plantschen
WeiterlesenSchöne Nachrichten zum Sommerferienbeginn aus dem Kölner Zoo: Hier ist ein Jungtier bei den Bartaffen, eine der seltensten Primartenarten der Erde, zur Welt gekommen. Die
WeiterlesenDer Kölner Zoo geht beim Thema Nachhaltigkeit weiter voran. Als erster Zoo in Deutschland hat er eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt und heute veröffentlicht. Sie ist
WeiterlesenNeunfacher Schweine-Nachwuchs im Kölner Zoo: Sau „Uschi“ vom Clemenshof hat Ferkel geworfen. Sie zählen zur bedrohten alten Nutztierrase der Schwäbisch-Hällischen Schweine. „Uschi“ brachte die Kleinen
WeiterlesenNeues Event-Juwel im Kölner Zoo: In der ehemaligen Direktorenvilla ist in den vergangenen 14 Monaten die „Villa Bodinus“, eine multifunktionale Tagungslocation, entstanden. Sie wird morgen
Weiterlesen