Zwei große Kulleraugen, winzige Hände, weiße Öhrchen: Der Nachwuchs bei den Großen Bambuslemuren im Kölner Zoo hat eindeutig das Zeug zum Publikumsliebling. Das männliche Jungtier
Weiterlesen
Zwei große Kulleraugen, winzige Hände, weiße Öhrchen: Der Nachwuchs bei den Großen Bambuslemuren im Kölner Zoo hat eindeutig das Zeug zum Publikumsliebling. Das männliche Jungtier
Weiterlesen200.000 Euro – so lautet die stolze Spendensumme, die der Förderverein des Kölner Zoos den Zooverantwortlichen in diesem Jahr zur Verfügung stellt. Ein Teil stammt
WeiterlesenBegeistert für Tiere! So lautet der Leitspruch des Kölner Zoos. Es ist gleichzeitig auch das Lebensmotto von Prof. Theo B. Pagel. Kölns Zoodirektor feiert am
WeiterlesenLand stellt 8,4 Millionen Euro zur Verfügung, um Corona-Folgen abzumildern. Ministerin Heinen-Esser: „Zoos sind Fixpunkte des Artenschutzes und der Umweltbildung. Ich freue mich, dass wir
WeiterlesenBesonderheit im Kölner Zoo: Ab sofort können Besucher hier das Coquerel-Sifaka-Paar „Ziggy“ und „Justa“ bestaunen. Sie kamen Ende Mai aus dem Duke Lemur Center in
WeiterlesenNeues Empfangskomitee für Zoobesucher: Wo früher die Asiatischen Wildesel, auch Onager genannt, durch die Schaufenster bereits von der Riehler Straße aus zu sehen waren, stehen
WeiterlesenNeuzugang im Kölner Zoo: Die Brillenbärin „Lola“ kam am letzten Tag des Jahres 2020 in den Kölner Zoo. Am 31.12.2020 luden wir sie nach einem
WeiterlesenDas Riesenrad kehr zurück nach Köln: Heute haben auf der großen Wiese vor dem Kölner Zoo die Aufbauarbeiten für das Riesenrad begonnen. Aufnahme des Fahrbetriebs
WeiterlesenDoppelter Nachwuchs bei den Moschusochsen, jedoch keine Zwillingsgeburt. Denn das erste männliche Moschusochsen-Jungtier ist am 12.05.2021 geboren und ist nach 2 Jahren nun das 3.
WeiterlesenZottelige Verstärkung auf dem Clemenshof im Kölner Zoo: Dort kam am 21. April ein kleines Baudet du Poitou-Eselfohlen zur Welt. Sie heißt „Lou de la
Weiterlesen