———-Open Science – der offene Zugang zu wissenschaftlichen Ergebnissen – ist eine politische Priorität der EU! – Geniestreich oder Wahnsinn?———- Dr.-Ing. Martin Spieck, Thelsys und DGLR,
Weiterlesen
———-Open Science – der offene Zugang zu wissenschaftlichen Ergebnissen – ist eine politische Priorität der EU! – Geniestreich oder Wahnsinn?———- Dr.-Ing. Martin Spieck, Thelsys und DGLR,
Weiterlesen———- Cirrus clouds forming in the aircraft contrails account for more aviation related global warming than aviation’s CO2. Zu diesem Event ———- Dr. Ulrike Burkhardt,
Weiterlesen———-Letzte Auslieferung eines Airbus A380 – Was bleibt neben den Verlusten?———- Ann-Christin Loth, HAW Hamburg: „Soziale Bewertung von Flugzeugen – Das Projekt Airbus A380„ Organisation:
WeiterlesenKursbeschreibung Der Kurs zeigt das Vorgehen beim Entwurf von Flugzeugen unter Berücksichtigung der Zulassungsvorschriften. Dies erfolgt insbesondere am Beispiel der Passagier- und Geschäftsreiseflugzeuge. Die Flugzeugparameter
WeiterlesenDaan Hurtecant wurde mit seiner Masterarbeit "Launch of an Ecolabel for Passenger Aircraft" am 28. Oktober 2021 beim 60. Hamburg Aviation Forum im Hotel Hafen
WeiterlesenWir hoffen langsam aus der Corona-Pandemie herauszukommen. Damit könnte der Flugverkehr an der Stelle weiter machen, wo er im Jahr 2020 ein jähes Ende fand.
Weiterlesen—Wrap-up of discussing cabin air ventilation during the last 15 month of the corona pandemic— Prof. Dr.-Ing. Dieter Scholz, MSME, HAW Hamburg: „Aircraft Cabin Ventilation
WeiterlesenDie größte Konferenz, die jemals über kontaminierte Luft in Flugzeugen abgehalten wurde, ist nach vier Tagen zu Ende gegangen. Die Teilnehmer der Konferenz kommen zu
WeiterlesenIm Jahr 2020 feiert die Bezirksgruppe Hamburg der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) ihr 50-jähriges Bestehen. Parallel dazu blickt das Praxis-Seminar Luftfahrt (PSL)
WeiterlesenHydrogen has potential in aviation to reduce emissions. Therefore, hydrogen aircraft design research from HAW Hamburg since 2006 is presented. ———- SONDERVORTRAG zum 50. Geburtstag
Weiterlesen