Wechsel in der Führungsspitze des aircargo club deutschland (acd): Laurent Jossa ist bei der acd-Jahreshauptversammlung als neuer Finanzvorstand gewählt worden. Der Chief Information Officer des
Weiterlesen
Wechsel in der Führungsspitze des aircargo club deutschland (acd): Laurent Jossa ist bei der acd-Jahreshauptversammlung als neuer Finanzvorstand gewählt worden. Der Chief Information Officer des
WeiterlesenLuftfrachttonnagen werden laut der International Air Transport Association (IATA) 2024 wachsen. Die internationale Interessensgemeinschaft bilanziert für 2023 ein weltweites Luftfrachtaufkommen von 58 Millionen Tonnen, für
WeiterlesenBei humanitären Krisen ist schnelles Handeln gefragt. Daher werden Hilfsgüter vor allem auf dem Luftweg in Konflikt- und Katastrophengebiete transportiert. 2023 jährte sich die eng
WeiterlesenLuftfracht spielt eine große Rolle für die deutsche Exportwirtschaft. Der air cargo club deutschland (acd) setzt sich daher bereits seit 60 Jahren für die Förderung
WeiterlesenDigitalisierung in der Luftfracht – das ist längst viel mehr als elektronische Frachtbriefe. Heutige Rechenkapazitäten und die Verfügbarkeit immer größerer Datenmengen ermöglichen etwa auch den
WeiterlesenSeit der Corona-Pandemie erhält die Luftfrachtbranche auch in der breiten Öffentlichkeit eine größere Aufmerksamkeit. In der Langzeitperspektive trifft dieses Momentum auf wenig und oftmals eher
WeiterlesenDie nachhaltige Transformation ist eine der dringendsten Aufgaben unserer Zeit. Im Bereich des Klimaschutzes leistet der Luftverkehr mit rund drei Prozent einen vergleichsweisen kleinen Beitrag
WeiterlesenLuftfracht findet nicht nur zwischen Start und Landung statt. Bei der Be- und Entladung der Maschinen findet auf und hinter dem Vorfeld ein komplex geplantes
WeiterlesenGlobale Katastrophen und geopolitische Ereignisse wie die Corona-Pandemie oder der Krieg in der Ukraine haben weitreichende Auswirkungen auf die weltweiten Lieferketten. Protektionismus und De-Globalisierung scheinen
WeiterlesenDer Bedeutungszuwachs der Luftfracht in der deutschen und europäischen Luftfahrtindustrie setzt sich über die Coronakrise hinaus fort. Während des Stillstands des Passagierverkehrs hielt der Frachtbereich
Weiterlesen