D-Konstanz I Rund 50 Experten und ExpertInnen aus Medizin und IT kamen auf Einladung der Netzwerke BioLAGO e.V. und cyberLAGO e.V. zusammen, um gemeinsam neueste
Weiterlesen
D-Konstanz I Rund 50 Experten und ExpertInnen aus Medizin und IT kamen auf Einladung der Netzwerke BioLAGO e.V. und cyberLAGO e.V. zusammen, um gemeinsam neueste
WeiterlesenD-Berlin I Nach dreieinhalb Jahren Projektlaufzeit trafen sich die Konsortialpartner des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Projekts AIQNET in Berlin, um im Rahmen der Abschlusspressekonferenz wegweisende Projektergebnisse
WeiterlesenAIQNET ist ein digitales Ökosystem für die datengestützte Gesundheitsversorgung. Als ein Gewinner des KI-Innovationswettbewerbs wird das Projekt seit 2020 durch das BMWK gefördert und präsentiert
WeiterlesenAIQNET ist ein digitales Ökosystem für die datengestützte Gesundheitsversorgung. Als ein Gewinner des KI-Innovationswettbewerbs wird das Projekt seit 2020 durch das BMWK gefördert. Nach drei
WeiterlesenAIQNET ist ein digitales Ökosystem für die datengestützte Gesundheitsversorgung. Als ein Gewinner des KI-Innovationswettbewerbs wird das Projekt seit 2020 durch das BMWK gefördert und präsentiert
WeiterlesenDie Veranstaltung richtet sich an alle Medizintechnik-Unternehmen und weitere Medtech-Experten aus Deutschland und der Schweiz. Der Fokus der grenzüberschreitenden Veranstaltung liegt auf einem produktiven Austausch
WeiterlesenBioLAGO Academy: Die MDR und die DIGA: Was Software- und Appentwickler in der Gesundheitsbranche jetzt wissen müssen! Die Online-Event vermittelt allen Interessierten nützliches Wissen, um
WeiterlesenDie „Benannte Stelle“ Berlin Cert GmbH hat im Rahmen des AIQNET Projektes einen Leitfaden zur Qualitätssicherung digitaler Gesundheitsanwendungen entwickelt, der ab sofort Software- und Medizintechnikherstellern
WeiterlesenDas Konsortium des bundesweiten Innovationsprojekts AIQNET ist in Berlin zusammengekommen, um ausgewählte Projektinhalte und Fortschritte zu präsentieren und zu diskutieren. Dabei stellten die Projektpartner, darunter
Weiterlesen