Die Entwicklung und Industrialisierung einer neuartigen Produktionsanlage zur Herstellung von Batterie-Zellstapeln ist das Ziel des Verbundprojekts EXINOS2 (FKZ: 03XP0645A-F). Das Anlagenkonzept, das auf den Ergebnissen
Weiterlesen
Die Entwicklung und Industrialisierung einer neuartigen Produktionsanlage zur Herstellung von Batterie-Zellstapeln ist das Ziel des Verbundprojekts EXINOS2 (FKZ: 03XP0645A-F). Das Anlagenkonzept, das auf den Ergebnissen
WeiterlesenBei der automatisierten Drehbearbeitung kostenintensiver, hochverschleißfester Werkstoffe erhöht die kryogene Kühlung im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren schneidstoffübergreifend die Wirtschaftlichkeit der Prozesse und die Bauteilqualität. Fertigungskosten
WeiterlesenOb Energie, Mobilität oder Industrie – bei der Transformation hin zur Klimaneutralität spielen elektronische Komponenten und Systeme eine Schlüsselrolle. Bei deren Herstellung resultieren aus höheren
WeiterlesenFür die fertigungsintegrierte, trockene Bauteilreinigung hat acp systems die neue quattroClean-Powerstrahltechnologie entwickelt. Bei diesem innovativen Verfahren wird recyceltes, flüssiges Kohlendioxid systemintegriert zu körnigem Reinigungsgranulat verdichtet
WeiterlesenDas Elektroauto einfach während der Arbeitszeit oder einem Besuch schnell mal laden. Um Mitarbeitenden, Kunden, Lieferanten, Partnern und Gästen diesen Service zu bieten, hat die
WeiterlesenAbgestimmt auf extrem hohe partikuläre und filmische Reinheitsanforderungen, die bei Hightech-Bauteilen in immer mehr Branchen zu erfüllen sind, hat die acp systems AG die Testkapazitäten
WeiterlesenAls erster Hersteller einer nicht nasschemischen Reinigungstechnologie hat die acp systems AG für die quattroClean-Schneestrahltechnologie in Kombination mit CO2-Gas von Linde das Green Screen-Zertifikat für
WeiterlesenMit einer innovativen, taktenden Zweistoff-Ringdüse erweitert acp systems das Anwendungsspektrum der quattroClean-Schneestrahltechnologie. Darüber hinaus lassen sich mit der Neuentwicklung Einsparungen beim Kohlendioxid- und Druckluftverbrauch von
WeiterlesenDie Anzahl der Bauteile, die durch strengere Sauberkeitsspezifikationen eine Reinigung im Reinraum erfordern, nimmt kontinuierlich zu – und das über zahlreiche Branchen hinweg. Bei diesen
WeiterlesenUltraschall-Drahtbonden ist seit vielen Jahren in der Mikroelektronik und Halbleiterindustrie als Kontaktierungsverfahren etabliert. Die Verbindungstechnologie zählt auch für das elektrische Verschalten von Batteriezellen zur ersten
Weiterlesen