Mit Trecker und Anhänger übergaben heute Bäuer*innen und Vertreter*innen der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL) ihre Forderungen zur Bundestagswahl und eine Erntekrone an die NRW-Ministerin
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2021/09/1631097619-1145654_1280x1024-300x200.jpg)
Mit Trecker und Anhänger übergaben heute Bäuer*innen und Vertreter*innen der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL) ihre Forderungen zur Bundestagswahl und eine Erntekrone an die NRW-Ministerin
Weiterlesen„1,25 Euro für das Kilo Schweinefleisch, 35 Cent für den Liter Milch – die Erzeugerpreise für Bäuerinnen und Bauern haben nichts mehr mit Kostendeckung und
WeiterlesenMit der Veröffentlichung von „AbL Forderungen zur Bundestagswahl 2021“ sowie zwei Veranstaltungen für eine gerechte Bodenmarktpolitik hat die Arbeitsgemeinschaft bäuerlich Landwirtschaft (AbL) e.V. heute ihre
WeiterlesenGemeinsam starten die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL), das Bündnis Junge Landwirtschaft e.V. (BJL), das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. und die junge AbL (jAbL) eine
WeiterlesenDer Markt für schweinehaltende Höfe ist massiv unter Druck. Seit eineinhalb Jahren sind die Schweinepreise für Erzeuger*innen nicht mehr kostendeckend und liegen derzeit bei ruinösen
WeiterlesenHeute veröffentlichte der Weltklimarat (IPCC) den ersten Teil des 6. Sachstandsberichtes, in dem es um die physikalischen Ursachen und das Ausmaß des Klimawandels geht. Elisabeth
WeiterlesenNach den Beschlüssen der europäischen Institutionen zur kommenden Förderperiode der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik (GAP) im Juni wird in Deutschland nun verstärkt an den bedeutsamen Definitionen
WeiterlesenVom 26. bis 28. Juli laden die Vereinten Nationen nach Rom zu den Vorbereitungen des Welternährungsgipfels (UN Food Systems Summit, UN FSS) ein, der im
WeiterlesenDie Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL) solidarisiert sich mit den vielen Opfern der Überschwemmungen der letzten Tage. Sie ruft zur Unterstützung der Betroffenen sowie zur
WeiterlesenDas Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz veranstaltet morgen eine internationale Online-Konferenz zum Thema „Patentierbarkeit von Pflanzen und Tieren: Gestaltungsspielräume und Reformbedarf?“. Teilnehmen werden die EU-Kommission,
Weiterlesen