Wie gut sind deutsche Unternehmen für einen Cyberkrieg gerüstet?

Am 24. Februar 2022 begann der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Seitdem toben dort unerbittliche Kämpfe. Millionen Menschen sind auf der Flucht. Der aktuelle Konflikt markiert dabei einen Höhepunkt in der Auseinandersetzung zwischen Russland und der Ukraine, bei der auch immer wieder Cyberwaffen zum Einsatz gekommen sind.

‍Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) warnte unlängst auch deutsche Stellen vor einem erhöhten Risiko von Cyberangriffen aus Russland „in Reaktion auf die jüngsten Sanktionen und militärischen Unterstützungszusagen“. Die Warnung gelte vor allem für Unternehmen der kritischen Infrastruktur (KRITIS). Das wirft die Frage auf, wie gut deutsche Unternehmen überhaupt auf einen Cyberkrieg und alle damit verbundenen Bedrohungen vorbereitet sind.

‍Deutsche Unternehmen nur schlecht gewappnet

Mikko Hyppönen, Chef des finnischen Sicherheitsunternehmens F-Secure, nimmt bei der Beantwortung dieser Frage kein Blatt vor den Mund. Seiner Meinung nach sind Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in Deutschland gegen einen Cyberkrieg schlechter gewappnet als die Ukraine vor dem Angriff der russischen Streitkräfte. Hierzulande hätten die Sicherheitsfachleute bislang nur theoretische Bedrohungen abwehren müssen, äußerte sich der Experte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Ganz im Gegensatz zur Ukraine. „Sie mussten sich immer wieder gegen echte Angriffe zur Wehr setzen. Die Ukraine ist das beste Land in Europa, was die Verteidigung ihrer Netze gegen Cyberangriffe angeht“, sagt Hyppönen.

‍Deutschland sei ein Paradebeispiel für die Tatsache: Je fortgeschrittener eine Nation in technischer Hinsicht sei, desto leichter könne man sie mit Online-Angriffen in die Knie zwingen. „Es ist ein Hochtechnologieland mit hoch entwickelten und sehr großen industriellen Kapazitäten.“ Fabriken, Kraftwerke und Lebensmittelverarbeitungsbetriebe werden laut Hyppönen von Computern gesteuert. Doch das Internet sei nicht dafür entworfen worden, eine kritische Infrastruktur zu steuern.

‍Hinzu komme, dass sehr große Teile dieser Infrastruktur nicht einmal der Bundesrepublik gehörten, sondern privaten Unternehmen. Und nun sei es die Aufgabe der Regierung und des Militärs, die Unternehmen irgendwie zu motivieren, beträchtliche Summen auszugeben, um die Systeme gegen potenzielle Angriffe von ausländischen Regierungen zu schützen. Die Umsetzung erfordere „eine Menge Planung, eine Menge Führung und eine Menge Geld“. Und natürlich die Einstellung von geeignetem Fachpersonal, was momentan das größte Problem sei.

‍Das BfV rät Unternehmen derweil, die entsprechenden Entwicklungen aufmerksam zu beobachten und ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen anzupassen. Die Behörde aktualisiert laufend ihre Übersicht der ihr vorliegenden Indicators of Compromise (IoCs). Diese Liste wird Unternehmen auf Anfrage digital zur Verfügung gestellt, damit sie selbständig ihre Systeme auf mögliche Kompromittierung prüfen können.

‍Sicherheitslücken bedrohen IT-Systeme

Doch neben dem hohen Grad der Technisierung der Bundesrepublik, der dadurch verstärkten Vernetzung von Wirtschaft und Gesellschaft sowie der steigenden Professionalisierung der Angreifer, bedroht ein weiterer großer Gefahrenherd die Cybersicherheit deutscher Unternehmen und Behörden: Sicherheitslücken in Software-Produkten, die als Einfallstor für Cyberangreifer jeglicher Art dienen, auch für Hacker im Auftrag des Kremls. Der Präsident des Bundesamtes für Informationssicherheit (BSI), Arne Schönbohm, verwies bei der Vorstellung des jüngsten BSI-Lageberichts auf „eine Vielzahl gravierender Schwachstellen in IT-Produkten“.

‍Dabei besteht das Problem nicht allein darin, dass dringend benötigte Sicherheitspatches gar nicht oder nicht rechtzeitig eingespielt werden. Tatsächlich erfordern moderne, oft hochkomplexe IT-Infrastrukturen, wie sie in der Regel auch in KRITIS-Unternehmen vorherrschen, ein umfassendes Schwachstellen-Management, das permanent neu auftretende Sicherheitslücken identifiziert. Die kontinuierliche Suche nach Schwachstellen und deren Behandlung, auch mithilfe von Workarounds, macht die von Sicherheitslücken in Software ausgehende Gefahr erst beherrschbar.

‍Aktuelle Websession:
Patch me if you can – Warum Schwachstellen-Management ein Must-have ist

Über die 8com GmbH & Co. KG

Das 8com Cyber Defense Center schützt die digitalen Infrastrukturen von 8coms Kunden effektiv vor Cyberangriffen. Es beinhaltet ein Security Information and Event Management (SIEM), Vulnerability Management sowie professionelle Penetrationstests. Zudem bietet es den Aufbau und die Integration eines Information Security Management Systems (ISMS) inklusive Zertifizierung nach gängigen Standards. Awareness-Maßnahmen, Security Trainings und ein Incident Response Management runden das Angebot ab.

8com gehört zu den führenden Anbietern von Awareness-Leistungen und Informationssicherheit in Europa. Seit 15 Jahren ist das Ziel von 8com, Kunden die bestmögliche Leistung zu bieten und gemeinsam ein ökonomisch sinnvolles, aber trotzdem möglichst hohes Informationssicherheitsniveau zu erzielen. Durch die einzigartige Kombination aus technischem Know-how und direkten Einblicken in die Arbeitsweisen von Cyberkriminellen können die Cyber-Security-Experten bei ihrer Arbeit auf fundierte Erfahrungswerte zurückgreifen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

8com GmbH & Co. KG
Europastraße 32
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: +49 (6321) 48446-0
Telefax: +49 (6321) 48446-29
http://www.8com.de

Ansprechpartner:
Felicitas Kraus
Pressereferentin
Telefon: +49 (30) 30308089-14
E-Mail: kraus@quadriga-communication.de
Eva-Maria Nachtigall
Leiterin Kommunikation & Medien
Telefon: +49 (6321) 48446-0
E-Mail: redaktion@8com.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel