Konferenz der Ostseeanrainer: Auf den Ostsee-Aktionsplan müssen Taten folgen

Die Umweltminister*innen der Ostseeanrainerstaaten (HELCOM) beschließen heute einen Ostsee-Aktionsplan, der auf den ersten Blick Maßnahmen für einen guten Ostseeschutz bietet. Bereits der letzte Aktionsplan von 2007 hatte gute Ansätze, aber in den letzten 14 Jahren wurde nur bei 25 Prozent der Maßnahmen überhaupt mit der Umsetzung begonnen, kritisiert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). „Wir wissen bereits lange, dass das Ökosystem der Ostsee stark gefährdet ist und was zu tun ist“, so BUND-Vorsitzender Olaf Bandt. „Das Problem ist, dass wir den Ostseeschutz bisher nicht konsequent umsetzen. Die neue Bundesregierung muss den Meeresschutz ernsthaft angehen.“ 

Dass die Ostsee in einem schlechten Zustand ist, haben auch die Verhandlungen der EU-Fischereiminister*innen letzte Woche gezeigt, an deren Ende Fangquoten für bestimmte Ostseefische stark eingeschränkt wurden. Erneut warnen Wissenschaftler*innen vor dem katastrophalen ökologischen Zustand der Ostsee sowie den zusätzlichen Belastungen durch den Klimawandel. Quallenplagen und Algenteppiche belasten Jahr für Jahr stärker die Küsten und den Tourismus. Um das langfristig zu verhindern, müssen beispielsweise viel weniger Nähr- und Schadstoffe aus der Landwirtschaft in die Ostsee gelangen. 

Mit Blick auf für Meerestiere schädlichen Unterwasserlärm fordert der BUND die HELCOM-Staaten auf, die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von Schiffen um 20 Prozent zu reduzieren, wodurch ihr Lärmeintrag um 60 Prozent gemindert werden kann. Sprengungen von Munitionsaltlast dürfen nur dann erfolgen, wenn eine Bergung nicht möglich ist. Ist eine Sprengung unumgänglich, darf das nur mit Lärmminderungsmaßnahmen wie Blasenschleiern geschehen. Die Suche nach Öl- und Gasvorkommen mit Schallkanonen sollte verboten und für geologische Untersuchungen Alternativen entwickelt und gefördert werden. Bandt: „Der Ostsee-Aktionsplan könnte ein Anfang zur Lärmreduzierung sein, aber nur wenn nicht nur darüber geredet wird, sondern die Maßnahmen auch umgesetzt werden.“

Weitere Informationen:
"Mensch mach leise!" Der BUND überreicht heute in Lübeck die Unterschriften der Online-Petition „Mensch mach leise“ ans BMU.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 275864-0
Telefax: +49 (30) 275864-40
http://www.bund.net

Ansprechpartner:
Nadja Ziebarth
BUND-Expertin für Meeresschutz
Telefon: +49 (421) 7900-232
E-Mail: nadja.ziebarth@bund.net
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel