AWI-Sprecher Dr. Axel Tausendpfund, Vorstand des VdW südwest, warnte die Politik vor einer zu einseitigen Klimapolitik. „Die wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Verbände der AWI Hessen sowie deren zahlreiche Mitglieder haben sich dem Klimaschutz verschrieben. Im Neubau nutzen wir innovative Konzepte und moderne technische Lösungen, um Gebäude zu bauen, die fit für die Zukunft sind. Die wahre Herausforderung liegt jedoch in den Bestandswohnungen. Hier investiert die Wohnungswirtschaft schon seit vielen Jahren hohe Summen. Zur Erreichung der nun noch einmal verschärften Klimaanforderungen an Gebäude brauchen Vermieter jedoch mehr Unterstützung durch die Politik.“ Die bereits geleisteten Anstrengungen der Branche und die damit verbundenen immensen Folgekosten für die Vermieter und Mieter gleichermaßen kämen in der aktuellen politischen Debatte zu kurz, so Tausendpfund. „Die Parteien überbieten sich derzeit mit immer neuen Forderungen zum Klimaschutz im Gebäudesektor. Oftmals werden dabei Umsetzbarkeit, nötige Investitionen und höhere Mieten als Folge ausgeblendet. Unser Appell an die Politik lautet deshalb: Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit müssen im Einklang stehen, damit die Wohnungen für die Menschen in Hessen bezahlbar bleiben. Die Politik muss darauf achten, dass niemand auf der Strecke bleibt – sonst gefährdet sie die Akzeptanz der Maßnahmen.“
Auch andere wohnungspolitische Pläne der Parteien hätten mitunter erhebliche Auswirkungen auf die Bezahlbarkeit des Wohnens. „Dass zur Berechnung des Mietspiegels beispielsweise nach Ansicht der Grünen künftig Mietverträge der vergangenen 20 Jahre herangezogen werden sollen, ist ein Beispiel für Praxisferne und Schaufensterpolitik im Wahlkampf. Dies wäre ein Super-Mietendeckel durch die Hintertür und würde dazu führen, dass das Angebot an bezahlbaren Mietwohnungen zurückgeht. Der gescheiterte Mietendeckel in Berlin zeigt dies eindrucksvoll“, so Tausendpfund.
Younes Frank Ehrhardt, Geschäftsführer von Haus & Grund Hessen, warnte vor dem Trugschluss, dass Regulierungen eine Lösung für die Herausforderungen am Wohnungsmarkt darstellen können: „Durch die immer stärker werdenden staatlichen Eingriffe ist im vergangenen Jahrzehnt nicht eine einzige Wohnung neu entstanden. Im Gegenteil führen diese zu nachhaltiger Verunsicherung und Zurückhaltung bei Bauherrn, Eigentümern und Vermietern – dies ist besonders verheerend, da der Wohnungsmarkt typischerweise langfristige unternehmerische Planungen erfordert.“ Der Mietendeckel habe in Berlin dazu geführt, dass das Wohnungsangebot um die Hälfte eingebrochen sei und Instandhaltungsmaßnahmen auf das absolut Notwendige reduziert wurden, energetische Modernisierungen fanden kaum noch statt. Dass sich zahlreiche politische Parteien trotzdem für einen bundesweiten Mietendeckel oder einen Mietpreisstopp aussprechen, demonstriert, dass es in dieser Frage nicht mehr um ein sozial ausgewogenes Mietrecht oder Klimaschutz gehen könne, sondern um Durchsetzung einer eigentumsfeindlichen Ideologie. Stattdessen benötigten Immobilieneigentümer dringend Anreize und attraktive Fördermaßnahmen, nur so könne ein effektiver Beitrag zur Erreichung der ambitionierten Klimaziele geleistet werden.
Auch Gerald Lipka, Geschäftsführer des BFW Landesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland betont: „Die öffentliche Diskussion wird vom Thema Mietwohnungsbau beherrscht. Dabei kommt der Wunsch vieler Menschen nach Eigentumsbildung einfach zu kurz. Hier muss die Politik Konzepte entwickeln, um auch jungen Menschen Vermögensbildung und Alterssicherung zu ermöglichen. Dabei darf auch die Senkung der Grunderwerbsteuer kein Tabu sein. Notwendig sind Hilfen bei der Eigenkapitalbildung.
Die Preisentwicklung auf dem Immobilienmarkt macht Lipka Sorgen. „Bauen muss im Interesse von Eigentümern und Mietern weiter erschwinglich bleiben. Deshalb kann auch Klimaschutz nur dann sozial gerecht gestaltet werden, wenn die Wirtschaftlichkeit der notwendigen Maßnahmen berücksichtigt wird. Deshalb müssen die Technologien zur CO2-Einsparung weiterentwickelt werden. Technologieoffenheit ist daher eine zentrale Forderung für unsere Unternehmen bei der Umsetzung des Klimaschutzes. Gesetzliche Festlegungen auf eine Technologie lehnen wir ab. Dies hemmt die Entwicklung neuer Technologien. Die hessischen Bauträger bauen in Zusammenarbeit mit Energieversorgern und Planern bereits heute CO2-neutrale Quartiere und Gebäude. Davon profitieren Bauträger, Verbraucher und Umwelt. Klimaschutz und Marktwirtschaft schließen sich nicht aus!“
Über die Arbeitsgemeinschaft der Wohnungs- und Immobilienverbände Hessen (AWI Hessen):
Um gemeinsam zu wichtigen wohnungspolitischen Themen Stellung zu beziehen, haben sich der BFW Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland e.V., Haus & Grund Hessen – Landesverband der Hessischen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V. sowie der Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft. e.V. (VdW südwest) zur AWI Hessen zusammengeschlossen. Über ihre Mitglieder vertreten sie nahezu die Gesamtheit der Anbieterseite auf dem hessischen Wohnungsmarkt. Im Dialog mit Politik und Gesellschaft bringen sie ihre wohnungs- und immobilienwirtschaftliche Expertise ein. www.awi-hessen.de
Im BFW Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Hessen/ Rheinland-Pfalz/Saarland sind überwiegend Bauträger und Projektentwickler organisiert, die sich meist mit dem Wohnungsneubau beschäftigen und oft keine oder nur kleinere eigene Wohnungsbestände halten. Mit dem Bau von Ein- und Mehrfamilienhäusern tragen sie wesentlich zur Versorgung der Bevölkerung mit Wohnraum bei. Dies gilt sowohl für Wohneigentum als auch für Mietwohnungen, da etwa die Hälfte der neu gebauten Eigentumswohnungen vermietet wird. Die bundesweit im BFW organisierten Unternehmen errichten mehr als 50 Prozent der neuen Wohnungen in Deutschland und 30 Prozent der Gewerbeimmobilien. www.bfw-hrs.de
Haus & Grund Hessen – Landesverband der Hessischen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V. ist die Dachorganisation der 81 örtlichen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Vereine in Hessen mit insgesamt über 65.000 Mitgliedern. Wir vertreten die Interessen der hessischen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer gegenüber Politik, Behörden und Öffentlichkeit. Die privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer in Hessen verfügen über rund 2,5 Millionen Wohnungen, also über mehr als 85 Prozent des gesamten hessischen Wohnungsbestandes und stellen knapp 66 Prozent der Mietwohnungen zur Verfügung. www.hausundgrundhessen.de
Der VdW südwest vertritt die Interessen von rund 200 privaten und öffentlichen Unternehmen der Wohnungswirtschaft in Hessen und dem südlichen Rheinland-Pfalz mit einem Wohnungsbestand von rund 400.000 Wohnungen. Mit einer Durchschnittsmiete von 6.63 €/m² in Hessen und 5,89 €/m² in Rheinland-Pfalz steht die im VdW südwest organisierte Wohnungswirtschaft in besonderem Maß für bezahlbares Wohnen. Als selbstständiger Regionalverband mit Sitz in Frankfurt am Main gehört der VdW südwest dem GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., Berlin, an, der insgesamt 3.000 Unternehmen mit Wohnungen für 13 Millionen Menschen in Deutschland vertritt. www.vdwsuedwest.de
VdW südwest Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.V.
Franklinstraße 62
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 97065-01
Telefax: +49 (69) 970651-47
http://www.vdwsuedwest.de
fup kommunikation
Telefon: +49 (69) 954316-0
E-Mail: christopher.martin@fup-kommunikation.de