Halle: 4 / Stand-Nr.: 4D68
Mit einem umfassenden Portfolio aus automatisierten Lager- und Transportsystemen, Robotik, sprachgesteuerten Picking-Lösungen, SAP-Implementierung und Software adressiert Körber die aktuellen und künftigen Anforderungen von Unternehmen an die Nachhaltigkeit, Effizienz und Transparenz in der Logistik.
Auf der LogiMAT 2025 präsentiert Körber Automatisierungslösungen für die dringendsten Herausforderungen der Industrie. Als führender Systemintegrator und Lösungsanbieter für automatisierte Intralogistiklösungen ist Körber technologieübergreifend darauf ausgerichtet, die Produktivität, Genauigkeit und Geschwindigkeit von Logistikprozessen zu optimieren. Mit flexiblen, hochgradig skalierbaren Systemen ermöglicht es Körber seinen Kunden, schnell auf Veränderungen im Markt zu reagieren und Prozesse flexibel anzupassen.
AMR in der Live-Demo
In Halle 1, Stand 1C34 zeigt Körber in einer Live-Demo an einer Kommissionierstation für AMR-basierte Goods-to-Person-Systeme, wie sich manuelle Tätigkeiten und die damit verbundenen Betriebskosten und Abhängigkeiten reduzieren sowie verbleibende manuelle Arbeiten ergonomischer, sicherer und präziser gestalten lassen.
Produktionslogistik mit Branchenkompetenz
Körber kombiniert Technologie- und Branchenkompetenz in passgenau auf die logistischen Anforderungen von produzierenden Unternehmen zugeschnittenen Lösungen. Die besonders komplexen Anforderungen beispielsweise der Pharma- und Batterieindustrie bildet Körber dazu in seinem neu geschaffenen Bereich Special Industries ab.
Branchenübergreifend ermöglicht das leistungsfähige und robuste Lösungsportfolio optimale Materiallagerungen und -transporte und die digitale Steuerung aller logistischen Prozesse. Softwareseitig werden die Produktions- und ERP-Systeme integriert, um Steuerung und Belegfluss durchgängig gestalten zu können.
Für die Tissue-, Backwaren- und Konsumgüterindustrie setzt Körber mit flexiblen Palettier- und innovativen Förderlösungen neue Maßstäbe. Schlüsselfertige Projekte überzeugen durch höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Prozessstabilität. Dank der vollständigen Integration von Mechanik, Hardware und Software stellt Körber komplette, automatisierte und integrierte Lösungen bereit, die eine optimale Leistung aller Komponenten gewährleisten.
Intelligente Parcel Hub Automation
Für Betreiber von Parcel Hubs bietet Körber smarte, teilweise KI-gestützte Lösungen zur Steigerung von Effizienz, Sortiergenauigkeit und Wirtschaftlichkeit. Mechatronische, hochautomatisierte Systeme werden mit intelligenter Software kombiniert, um einen nahtlosen Sortierprozess und höheren Durchsatz zu gewährleisten.
Die Robotik-Lösung VarioPick überzeugt durch Geschwindigkeit, Präzision und Flexibilität. Mit einem integrierten Vision-System passt sich VarioPick mühelos an verschiedene Paketgrößen und -typen an. Im Laufe des Jahres wird ein halbautomatisches Entladesystem auf den Markt kommen, dass die Paketentladung erheblich beschleunigt. Erste Pilotinstallationen sind bereits in Planung.
Der Weg zur Smart Factory mit SAP
In Halle 4, Stand 4D68, präsentiert Körber wegweisende Lösungen mit SAP EWM und SAP TM, die Unternehmen auf dem Weg zur „Smart Factory“ unterstützen und die Produktivität und Agilität in der Logistik nachhaltig steigern.
Im Mittelpunkt stehen dabei aktuelle Möglichkeiten der Echtzeit-Transparenz in Lagerprozessen und die nahtlose Integration von Transportmanagementsystemen sowie neue Ansätze zur Bewältigung von Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel.
Neuer Chatbot für Echtzeit-Einblicke und optimierte Lagerverwaltung
Die industrielle IoT-Produktsuite K.optimize AI, die zur Optimierung des Warendurchsatzes in der Maschinenautomatisierung beiträgt, wird nun durch einen innovativen Chatbot ergänzt. Dieses hochmoderne Tool ermöglicht eine konversationelle Interaktion mit Maschinendaten, liefert Echtzeit-Einblicke und ermöglicht schnellere, datenbasierte Entscheidungen. Mit dieser Erweiterung setzt K.optimize AI neue Maßstäbe in der Effizienz und Flexibilität der Maschinenautomatisierung.
Entlang der Supply Chain wachsen die Herausforderungen täglich. Körber bietet auf einzigartige Weise eine breite Palette bewährter End-to-End-Technologien für die Logistik – für jede Unternehmensgröße, Geschäfts- oder Wachstumsstrategie. Unsere Kunden beherrschen die Komplexität der Lieferkette dank eines Portfolios, das Software, Automatisierungslösungen, Brief- und Paketlösungen, Voice, Robotik sowie Transportsysteme umfasst – und vereint unter einem Dach das Know-how für die umfassende Systemintegration. Körber ermöglicht es, Lieferketten so zu gestalten, dass sie zum Wettbewerbsvorteil werden. We make the world’s supply chains move! – mit Körber. Das Geschäftsfeld Supply Chain ist Teil des internationalen Technologiekonzerns Körber. Weitere Informationen finden Sie unter www.koerber-supplychain.com
Über Körber
Wir sind Körber – ein internationaler Technologiekonzern mit rund 13.000 Mitarbeitern an über 100 Standorten weltweit und einem gemeinsamen Ziel: Wir setzen unternehmerisches Denken in Kundenerfolge um und gestalten den technologischen Wandel. In den Geschäftsfeldern Digital, Pharma, Supply Chain und Technologies bieten wir Produkte, Lösungen und Services, die begeistern. Auf Kundenbedürfnisse reagieren wir schnell, Ideen setzen wir nahtlos um, und mit unseren Innovationen schaffen wir Mehrwert für unsere Kunden. Dabei bauen wir verstärkt auf Ökosysteme, die die Herausforderungen von heute und morgen lösen. Die Körber AG ist die Holdinggesellschaft des Körber-Konzerns.
Körber Supply Chain GmbH
Lilienthalstraße 16/18
78467 Konstanz
Telefon: +49 (6032) 348-5900
Telefax: +49 (6032) 348-5950
https://koerber-supplychain.com/de
Seidl PR & Marketing GmbH
Telefon: +49 (201) 8945889-0
E-Mail: presse@seidl-agentur.com