Deutscher Service-Preis 2025

Heute Abend wird in Berlin der Deutsche Service-Preis 2025 verliehen. Das Deutsche Institut für Service-Qualität und der Nachrichtensender ntv zeichnen dabei Unternehmen aus, die mit vorbildhaftem Service überzeugen. Die Jahresauswertung macht dabei deutlich, wie groß die Unterschiede hierzulande sind – sie reichen von sehr guter bis hin zu mangelhafter Kundenorientierung (Sendehinweis: ntv service, Donnerstag, 20.02.2025, 18:35 Uhr).

Der renommierte Award beruht auf einer umfassenden Analyse von Studien, Kundenbefragungen und Social-Media-Daten und würdigt sowohl etablierte Unternehmen als auch aufstrebende Start-ups. Zu den aktuellen Preisträgern zählen auch Unternehmen, die ihren Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen können, beispielsweise die EthikBank, die Möbelhauskette Höffner, der Versicherer CosmosDirekt, der Elektronikkonzern Samsung, das Vergleichsportal Check24 oder das Start-up Meet your master.

Bianca Möller, Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Service-Qualität: „Von einer Servicewüste Deutschland kann pauschal keine Rede sein. Vor allem mit der Beratung vor Ort können sich branchenübergreifend viele Unternehmen profilieren. Aber auch in der Gesamtheit verbesserte sich der Service gegenüber dem Vorjahr und erreicht nun im Schnitt ein gutes Niveau.“

Catja Stammen, Redaktionsleiterin ntv-Wirtschaftsmagazine: „Der Deutsche Service-Preis ist ein bedeutendes Zeichen der Anerkennung für Unternehmen, die sich besonders um die Zufriedenheit ihrer Kundinnen und Kunden bemühen. Er würdigt herausragende Leistungen und soll auch andere Anbieter ermutigen, die eigene Servicequalität kontinuierlich zu verbessern.“

In zahlreichen Studien, Kundenbefragungen und über ein Social-Media-Monitoring mit Brandwatch Analytics wurden 2.160 Unternehmen untersucht. Die Basis des Awards bildeten 6.046 verdeckte Testkontakte, 172.043 Kundenstimmen sowie 25.788 Social-Media-Beiträge. Im Zentrum der Untersuchung standen dabei die Vor-Ort-Beratung, der Online-Service, der Service am Telefon und per E-Mail sowie Kundenaussagen zum Service der Anbieter. Ausgezeichnet werden die jeweils besten Unternehmen in 71 Kategorien, unter anderem in den Bereichen Mobilität, Gesundheit, Energie, Haus & Wohnung, Bildung, Sport & Freizeit sowie Versicherung.

Veröffentlichung unter Nennung der Quelle:
Deutsches Institut für Service-Qualität / ntv

Über die DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) verfolgt das Ziel, die Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Das Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg führt zu diesem Zweck unabhängige Wettbewerbsanalysen und Kundenbefragungen durch. Über 2.000 geschulte Testerinnen und Tester sind in ganz Deutschland im Einsatz. Die Leitung der Forschungsprojekte, bei denen wissenschaftlich anerkannte Methoden und Service-Messverfahren zum Einsatz kommen, obliegt einem Team aus Soziologen, Ökonomen und Psychologen. Den Verbrauchern liefert das Institut wichtige Anhaltspunkte für ihre Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen wertvolle Informationen für das eigene Qualitätsmanagement. Das Deutsche Institut für Service-Qualität arbeitet im Auftrag von renommierten Print-Medien und TV-Sendern; Studien für Unternehmen gehören nicht zum Leistungsspektrum des DISQ.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG
Dorotheenstraße 48
22301 Hamburg
Telefon: +49 (40) 27889148-0
Telefax: +49 (40) 27889148-91
https://disq.de

Ansprechpartner:
Martin Schechtel
Leiter Kommunikation und Media Relations
Telefon: +49 (40) 27889148-20
Fax: +49 (40) 27889148-91
E-Mail: m.schechtel@disq.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel