Rückwärtsentgraten mit Werkzeugen von LUKAS-ERZETT

Effiziente, präzise Prozesse und die Verwendung hochwertiger Werkzeuge sind das Herzstück einer modernen Fertigung. So lassen sich Zeit und Kosten reduzieren und Wettbewerbsvorteile herausarbeiten. Insbesondere beim Fasen an schwer zugänglichen Stellen wie etwa im Stahl-, Behälter- und Apparatebau, im Formenbau der Glasindustrie und in der Flugzeugindustrie. Eine wichtige Aufgabe dabei: das Rückwärtsentgraten – bei dem die Innenkante von Bohrungen oder komplexe Geometrien, präzise bearbeitet und Maßhaltigkeit sowie eine hohe Oberflächenqualität sichergestellt werden müssen.

Anforderungen, die sich beim Rückwärtsentgraten mit hochwertigen Werkzeugen von LUKAS-ERZETT in verschiedenen Branchen mühelos und zeitsparend erledigen lassen. Exakt, effizient und sicher. An Innenkanten von Bohrungen oder anderen Öffnungen von Rohren oder Behältern – unabhängig vom Werkstoff.

Fasen und Rückwärtsentgraten: Unverzichtbare Vorbereitung für nachfolgende Arbeitsschritte und für eine hohe Bauteilqualität und -sicherheit

Fasen und Rückwärtsentgraten sind unverzichtbar. Denn das präzise Anbringen einer abgeschrägten Kante an Werkstücken entfernt scharfe Kanten, schafft eine saubere, gleichmäßige Oberfläche und bereitet Bauteile für nachfolgende Arbeitsschritte wie Schweißen, Montage oder Lackieren vor. Gleichzeitig wird die Bauteilsicherheit erhöht, da Verletzungen oder Beschädigungen durch scharfe Kanten verhindert werden. Mit anderen Worten: Die Qualität der bearbeiteten Werkstücke wird durch glatte Übergänge und exakte Kanten deutlich verbessert. Dies sorgt etwa bei Aluminium-Felgen für eine einwandfreie Optik und trägt auch zum Beispiel bei Rohren, Behältern, Formen in der Glasherstellung zu Langlebigkeit und optimaler Funktionalität bei.

Darüber hinaus steigert das Rückwärtsentgraten die Effizienz und Produktivität in der Fertigung. Denn durch die zeitgleiche Entfernung von Graten und das Anbringen präziser Fasen mit hochwertigen Zerspanungswerkzeugen und Sonderlösungen, wie LUKAS-ERZETT sie für verschiedenste Branchen anbietet, entfallen aufwändige Nachbearbeitungen. Das schafft einen spürbaren Mehrwert.

Gerade in schwer zugänglichen Bereichen, wie den Innenkanten von Bohrungen, von Behältern oder an komplexen Geometrien, spielt das Rückwärtsentgraten eine entscheidende Rolle. Denn es ermöglicht ein präzises, effizientes Fasen und Rückwärtsentgraten von Werkstücken, die mit herkömmlichen Methoden nur schwer bearbeitbar sind. Kurz: Rückwärtsentgraten spart nicht nur Zeit, sondern trägt auch zu einer hohen Qualität und mehr Effizienz bei.

Für mehr Effizienz und Produktivität: Wie hochwertige Werkzeuge den Prozess des Fasens und Rückwärtsentgratens optimieren

Wie bei allen anderen Bearbeitungsschritten gilt auch beim Fasen und Rückwärtsentgraten, dass die Qualität der eingesetzten Werkzeuge wesentlich zur Effizienz und Produktivität beiträgt. Mehr noch: sie tragen zur Optimierung des gesamten Bearbeitungsprozesses bei und sorgen für erstklassige Arbeitsergebnisse.

Hochwertige, präzise Zerspanungswerkzeuge wie die Rückwärtsentgrater von LUKAS-ERZETT ermöglichen exakt definierte Fasen an schwer erreichbaren Stellen in Rohren, Gehäusen oder Behältern. Dabei sorgen die Schneiden ohne Unterbrechungen für viel Abtrag und beste Oberflächenergebnisse in optimaler Zeit.

Bei den unterschiedlichsten Materialien. Ein weiteres Beispiel sind die Mini-Fächerschleifer von LUKAS-ERZETT, die zum Beispiel bei der Bearbeitung von Aluminium-Felgen, der Herstellung von Formen in der Glasindustrie oder der Bearbeitung von Bohrungen für Präzision und Effizienz sorgen. Zudem verfügen hochwertige Werkzeuge über längere Standzeiten. Das trägt zu reduzierten Werkzeugwechseln und somit zu weniger Zeitverlust und niedrigen Kosten im gesamten Produktionsprozess bei.

Kurz gesagt: Die Nutzung von qualitativ hochwertigen Werkzeugen wie zum Beispiel von LUKAS-Rückwärtsentgratern und LUKAS-Mini-Fächerschleifern lohnt sich in mehrfacher Hinsicht. Denn sie optimieren die Prozesssicherheit, reduzieren Bearbeitungszeiten und erhöhen somit die Produktivität – natürlich ohne Kompromisse bei der Qualität der Werkstücke einzugehen.

Rückwärtsentgraten leicht gemacht. Mit innovativen Zerspanungswerkzeugen für schwer zugängliche Stellen. Natürlich von LUKAS-ERZETT

Hochwertige Werkzeuge zum FräsenSchleifenPolierenTrennenBohren und Reinigen sind die Kernkompetenz der LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG, die ihren Kunden aus unterschiedlichsten Branchen durch die Entwicklung und Produktion von innovativen Lösungen und Sonderlösungen seit mehr als 85 Jahren mit Rat und Tat zur Seite steht. Gleichbleibend hohe Präzision, Qualität und Prozesssicherheit sowie niedrige Werkzeugkosten stehen für LUKAS-ERZETT auch beim Fasen und Rückwärtsentgraten an erster Stelle.

Ganz gleich ob zum Beispiel im Stahl- Behälter- und Apparatebau, im Formenbau der Glasindustrie oder in der Automobil- und Flugzeugindustrie – mit innovativen, hochwertigen Zerspanungswerkzeugen wie den LUKAS-Rückwärtsentgratern und den LUKAS-Mini-Fächerschleifern bietet das Unternehmen Lösungen die im täglichen Einsatz für Effizienz, Präzision und eine hohe Qualität sorgen.

So lassen sich zum Beispiel mit dem speziell für das Rückwärtsentgraten entwickelten LUKAS-Fräser HFT mühelos und zeitsparend exakt definierte 45°-Fasen an schwer erreichbaren Stellen in Rohren, Gehäusen oder Behältern erzeugen. Die langen Schneiden des Rückwärtsentgraters kommen ohne Unterbrechungen aus und bieten mit ihrer kosteneffizienten Einfachverzahnung bei der Bearbeitung von Stahlguss, gehärteten und ungehärteten Stählen mit hoher Festigkeit sowie Edelstahl beste Oberflächenergebnisse.

Die LUKAS-Mini-Fächerschleifer aus Schleifleinen ermöglichen selbst das Schleifen kleinster Stellen am Werkstück, so stellt zum Beispiel die Bearbeitung von Aluminium-Felgen kein Problem dar – und auch die Bearbeitung sehr kleiner Bohrungs- und Rohrinnendurchmesser ist möglich. Die LUKAS-Mini-Fächerschleifer erzeugen eine perfekte Verrundung der Bohrungskanten. Das optimiert die Strömungseigenschaften des Bauteils oder verhindert die Beschädigung von Kabeln oder Leitungen, welche durch die Öffnung verlegt werden. Dabei besticht das verwendete Normalkorund mit guten Standzeiten auf vielen Werkstoffen und erlaubt kosteneffizientes Arbeiten. Alles in allem: Mit innovativen Lösungen wie den in unterschiedlichen Durchmessern erhältlichen, langlebigen LUKAS-Rückwärtsentgratern und den LUKAS-Mini-Fächerschleifern ermöglicht LUKAS-ERZETT seinen Kunden, das Fasen und Rückwärtsentgraten an schwer zugänglichen Stellen weiter zu optimieren.

Überzeugen Sie sich selbst – und erfahren Sie mehr über die hochwertigen LUKAS-Werkzeuge zum Rückwärtsentgraten

Fasen und Rückwärtsentgraten präzise und effizient gemacht – der Werkzeughersteller LUKAS-ERZETT bietet mit seinen hochwertigen Zerspanungswerkzeugen für verschiedene Branchen überzeugende Lösungen, die für mehr Effizienz, für optimierte Fertigungsprozesse und eine perfekte Oberflächenqualität stehen.

Für Fragen und eine ausführliche Beratung über die Werkzeuge zum Fasen und Rückwärtsentgraten stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von LUKAS-ERZETT gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Über die LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG

LUKAS – NEXT LEVEL SOLUTIONS.

Als einer der technologisch führenden Hersteller leistungsstarker und innovativer Werkzeuglösungen fürs Fräsen, Schleifen, Polieren und Trennen stehen für die LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG mit Sitz im Großraum Köln immer die Anforderungen der Kunden und die neuesten Entwicklungen verschiedenster Branchen im Mittelpunkt. AGIL, NACHHALTIG und VERLÄSSLICH – LUKAS denkt weiter, entwickelt maßgeschneiderte Lösungen und ist den Marktanforderungen immer einen Schritt voraus. Schon sehr früh hat LUKAS mit dieser Einstellung Zeichen im Markt gesetzt.

Alle von LUKAS produzierten und gehandelten Produkte stehen für höchste Qualität wie z.B. kraftvolles Arbeiten, hohe Standzeiten, hervorragende Ergonomie und beste Ergebnisse. Und wenn mal keine Standardlösung auf Ihren Anwendungsfall passt: Wir entwickeln eine individuelle Antwort auf jede Problemstellung. Damit nicht nur unsere, sondern vor allem Ihre Produkte immer zukunftsfähig bleiben.

LUKAS am Puls der weltweiten Industrie

Mit rund 650 Mitarbeitern, hochmodernen Produktionsstandorten in Deutschland und Tschechien sowie an unseren weltweiten Vertriebsstandorten, einem enormen Erfahrungsschatz und einem breiten Produktportfolio ist LUKAS fest in den Märkten etabliert. Das international tätige Unternehmen mit Niederlassungen und Vertretungen auf allen Kontinenten verfügt über mehr als 85 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Systemlösungen für die Anwendungsgebiete Automobil-, Luftfahrt-, Raumfahrt-, Umwelt- und Energieindustrie sowie Bauindustrie und Handwerk.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG
Gebrüder-Lukas-Straße 1
51766 Engelskirchen
Telefon: +49 (2263) 84-0
Telefax: +49 (2263) 84-300
http://www.lukas-erzett.com

Ansprechpartner:
Till Conrady
Head of Marketing + E-Commerce
Telefon: +49 (2263) 84-328
E-Mail: till.conrady@lukas-erzett.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel