WEKA Media erhält ISO 27001-Zertifizierung für Informationssicherheit

WEKA Media wurde von der Zertifizierungsstelle TÜV NORD CERT erfolgreich nach DIN EN ISO/IEC 27001:2022 zertifiziert. Mit Umsetzung dieser international anerkannten Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) unterstreicht das Kissinger Fachmedienhaus sein konsequentes Engagement, höchste Sicherheitsstandards für den Schutz sensibler Daten und Informationen zu gewährleisten.

Ein klares Signal für Sicherheit und Vertrauen

Die Zertifizierung von WEKA Media nach DIN EN ISO/IEC 27001:2022 durch TÜV NORD CERT umfasst alle relevanten Bereiche bei der Entwicklung, Bereitstellung und Unterstützung von multimedialen Fachinformationslösungen für Fach- und Führungskräfte in den B2B- und B2G-Bereichen Management, Bau und Technik. Diese ganzheitliche Betrachtung ermöglicht einen umfassenden Schutz aller relevanten Informationsträger und -prozesse. Ob Kundendaten, betriebliche Prozesse, Technologien oder digitale Produkte: Die Zertifizierung dokumentiert, dass beim Kissinger Fachmedienhaus Daten und Informationen geschützt sind, dass Sicherheitsrisiken systematisch und regelmäßig identifiziert, analysiert und kontinuierlich minimiert werden.

Das Fachmedienhaus achtet dabei nicht nur auf interne Prozesse und Datenschutz, sondern auch auf die Wahrung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen, die sowohl für die Produktion von Fachinhalten als auch für die Kommunikation mit Geschäftspartnern und Kunden von zentraler Bedeutung sind.

„Wir sind stolz darauf, die ISO/IEC 27001:2022-Zertifizierung erhalten zu haben. Sie unterstreicht unser kontinuierliches Engagement, die Datensicherheit für unsere Kunden, Mitarbeitenden und Partner auf höchstem Niveau zu wahren. Damit setzen wir ein starkes Zeichen für die Qualität und Professionalität unseres Unternehmens", sagt WEKA Media-Geschäftsführer Jochen Hortschansky. „IT-Sicherheit ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Markenstrategie. Mit Anwendung der ISO 27001 setzen wir ein klares Signal für Informationssicherheit und erfüllen die hohen Anforderungen, die heute in der digitalen Welt gefragt sind."

Sicherheit als Grundlage für Innovation

„Mit der ISO-27001-Zertifizierung legen wir auch die Grundlage für zukünftige Innovationen“, so Hortschansky. Als Anbieter von qualitativ hochwertigen multimedialen Fachinformationslösungen verstehe WEKA Media die Bedeutung von IT-Sicherheit nicht nur als Schutzfunktion, sondern auch als Innovationstreiber. „Die Umsetzung der Norm DIN EN ISO/IEC 27001:2022 ermöglicht es uns, Prozesse effizienter zu gestalten und neue, noch sicherere Medienlösungen und Technologien anzubieten."

Über die Weka Media GmbH & Co. KG

Die WEKA Media GmbH & Co. KG ist eines der führenden Medienunternehmen in Deutschland im Business-to-Business- und Business-to-Government-Bereich. Das Unternehmen bietet Fach- und Führungskräften thematisch breit gefächerte praxisorientierte Lösungen für die tägliche Arbeit u.a. in den Bereichen Arbeitssicherheit, Architektur, Bauhandwerk, Datenschutz und Management. Das Spektrum der Produkte und Services reicht von Software-, Online- und Printprodukten bis hin zu E-Learning-Angeboten, Seminaren und Großkundenlösungen.

WEKA Media ist ein Unternehmen der europaweit tätigen WEKA Group. Die unter dem Dach der WEKA Group geführten Medienunternehmen beschäftigen derzeit 980 Mitarbeiter und erwirtschafteten 2023 einen Umsatz von rund 196 Millionen Euro.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Weka Media GmbH & Co. KG
Römerstraße 4
86438 Kissing
Telefon: +49 (8233) 23-0
https://www.weka.de

Ansprechpartner:
Isabelle Ruhrmann
Kommunikation
E-Mail: isabelle.ruhrmann@weka.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel