foerderdata.de feiert 25-jähriges Jubiläum

Wer sich mit dem Thema Hausbau- oder Kauf oder der Modernisierung seines Eigenheims beschäftigt, der stößt zwangsläufig auf das Thema Fördermittel. In ganz Deutschland existiert auf Bundesebene und regional nahezu eine unüberschaubare Vielfalt an Förderprogrammen. Diese sind nicht nur kompliziert formuliert, sondern auch im ständigen Wandel.

Um in dieser verwirrenden Förderlandschaft einen Überblick zu behalten, bedarf es neben einer umfangreichen Recherche jedoch vor allem einer gewissen Expertise, um zu verstehen welche Förderung auf welcher Ebene unter welchen Konditionen zum individuellen Eigenheim überhaupt in Frage kommt. So gibt es zwar Fördermittel-Anlaufstellen wie BAFA und KfW, die für die gesamte Bundesrepublik gleichermaßen gelten, fügt man dazu jedoch noch die Programme der einzelnen Bundesländer, Landkreise und kreisfreien Städte sowie alle regionalen Ebenen hinzu, wird es ziemlich schnell sehr unübersichtlich. Das Thema Fördermittel verwandelt sich so für viele in eine unüberwindbare Hürde, die nicht zuletzt in Verbindung mit den dazu kommenden baurechtlichen Vorschriften und Kostensätzen für Kopfzerbrechen sorgt.

Alle individuell relevanten Förderprogramme mit nur wenigen Mausklicks abrufbar

Ebendiese Problematik hat sich die febis Service GmbH vor vielen Jahren zum Anlass genommen und die Fördermitteldatenbank „foerderdata.de“ im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Febis zählt inzwischen seit 25 Jahren auf diesem Gebiet zu den Pionieren und listet als eine der ersten führenden Fördermittelbanken Deutschlands durch sein ambitioniertes Rechercheteam derzeit rund 15.000 stetig aktualisierte Förderprogramme für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

 „Wir tätigen pro Jahr etwa 50.000 Anrufe, um diese Datenbasis aktuell zu halten und recherchieren parallel online bei sämtlichen vorhandenen Fördergebern die bestehenden Programme auf Veränderungen. So können wir innerhalb unserer Recherche-Zyklen eingreifen und ebendiese programmatischen Neuerungen auch direkt anpassen. Diese Datenbasis steht jedem Bürger der Bundesrepublik kostenlos und zu jeder Zeit online zur Abfrage auf www.foerderdata.de zur Verfügung.“, so Geschäftsführer der febis Service GmbH Martin Kutschka. Als unabhängige Informationsquelle umfasst die Datenrecherche alle Förderprogramme des Bundes, alle relevanten Bundesländer, Städte, Kreise und Gemeinden sowie sämtliche regionale Energieversorgungsunternehmen. Die Abfrage ist einfach und schnell zu betätigen. Die Ergebnisse der Datenbankabfrage können kostenfrei als PDF-Report sofort ausgedruckt werden.

Neben Energiespar-Themen wie zum Beispiel Heizung, Wärmedämmung sowie regenerative Energien, deckt die Fördermittelauskunft auch alle weiteren Förderungen im (Neu-)Baubereich sowie im Gebiet E-Mobilität ab. Aber auch darüber hinaus stehen zahlreiche „nischige“ Förderprogramme in der Fördermitteldatenbank bereit, von denen kaum einer weiß: „Viele Menschen wissen, dass eine Wärmepumpe förderfähig ist – aber dass es auch Förderungen für eine Haustüre, ein Dachflächenfenster, eine Zisterne oder einen Wintergarten gibt, wenn er bauteilmäßig betrachtet wird, das wissen nicht sehr viele. Fachbetriebe informieren oft nicht darüber, dass ebendiese Maßnahmen auch förderfähig sind. Hier kommt dann unsere Fördermitteldatenbank zum Einsatz und zeigt ganz genau die individuellen Fördermöglichkeiten auf“, klärt Fördermittelexperte Martin Kutschka weiter auf.

Doch nicht nur die lizensierte „foerderdata“ macht die febis Service GmbH so besonders: als einziges Unternehmen in ganz Deutschland erbringt das langjährig erfahrene Team all die Energetische Sanierung betreffenden Leistungen in Gänze – von der Fördermitteldatenbank bis in die regionale Ebene hinein, über das Beantragen der Förderung bis hin zur bundesweiten Förderoptimierung mit dem individuellen Sanierungsfahrplan. Ein weiteres, einzigartiges und speziell von der febis entwickeltes Tool stellt der Energiesparrechner dar, der auf Witterungsdaten und der Gebäudetypologie basiert und dem Hauseigentümer die Energieeinsparung sowie monetär ausgewiesene CO₂ Reduktion individuell berechnet. Darüber hinaus stehen in der unternehmenseigenen, langjährig betriebenen Hotline geschulte Mitarbeiter Kunden bei Fragen jederzeit beratend zur Verfügung.

Weitere Informationen unter: http://foerderdata.de

Über febis:

febis ist eines der wenigen Unternehmen im Bereich Energie- und Fördermittelberatung, das sich bereits seit über 30 Jahren engagiert. Immer mit dem Ziel: Unabhängige Informationen zu bereitstehenden Fördermitteln und die richtige Beratung zu energieeffizienten Maßnahmen an die Hand zu geben. Eine unverzichtbare Grundlage, um wirkungsvoll Energie einzusparen und nachhaltig zu investieren. Heute sind beide Unternehmensschwerpunkte aktueller denn je!Klimaziele, Wärmewende, Sanierungsstau – Martin Kutschka, Firmengründer und heutiger Geschäftsführer weiß, dass diese komplexen Aufgabenstellungen nur unter Beteiligung aller und jedes Einzelnen gelingen kann. Schon als Gründer des Deutschen Energieberater-Netzwerk (DEN e.V.) ging es ihm darum Wissen zu bündeln und Beratungsangebote auszubauen. In 2002 ins Leben gerufen ist das DEN e.V. heute einer der führenden Energieberater-Fachverbände in Deutschland und wichtiger Stakeholder der Politik.

febis bietet mittlerweile den umfassendsten Fördermittelservice Deutschlands und ist Teil der europaweit agierenden Infopro Digital company. Zu unseren Kunden zählen Hauseigentümer und Fachbetriebe, namenhafte Hersteller der Branchen Heizungstechnik und Erneuerbare Energien, Fenster und Fassade, Baustoffhandel und Baumärkte, E-Mobilität und Ladeinfrastruktur sowie Finanzdienstleister und Energieversorger. Immer nah am Tagesgeschehen und gemeinsam mit unseren Kunden und Kooperationspartnern entwickeln wir Dienstleistungs- und Beratungsangebote, Onlinerechner und webbasierte Services.

  

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

foerderdata.de
Philipp-Reis-Straße 4
65795 Hattersheim
Telefon: +49 (6190) 9263-400
Telefax: +49 (6190) 9263-449
http://www.foerderdata.de

Ansprechpartner:
Förderhotline
Telefon: +49 (6190) 9263-433
Chiara Hodzic
Telefon: +49 (6190) 9263-335
E-Mail: Hodzic@fe-bis.de
Kathleen Christ
Telefon: +49 (6190) 9263-410
Fax: +49 (6190) 9263-450
E-Mail: Christ@fe-bis.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel