Für den ersten Einblick sorgt sein anschauliches Erklärvideo – inspiriert von einer der überraschendsten Geschichten des deutschen Fußballs: YouTube – Komplexität erklärt mit der Weltpokalsiegerbesiegerstory:
Was der FC St. Pauli mit agiler Kultur zu tun hat
Am 6. Februar 2002 besiegt der FC St. Pauli den großen Favoriten FC Bayern München – ein Moment, der zeigt, wie unberechenbar komplexe Systeme sind. Andreas Becker nutzt diese Weltpokalsiegerbesiegerstory, um deutlich zu machen: Wer Komplexität versteht und flexibel agiert, kann überraschende Erfolge feiern – im Sport wie im Business.
Der Vortrag: Komplex ist nicht kompliziert – Ihr Spielsystem für jedes Problem
Aufbauend auf diesen Erkenntnissen vermittelt Andreas Becker in seinem interaktiven Vortrag, wie Unternehmen und Privatpersonen lernen, Komplexität als Chance zu begreifen. Mit seiner sportlichen Analogie der Spielsysteme zeigt er sieben Wege, wie man flexibel, kreativ und erfolgreich auf dynamische Herausforderungen reagiert.
Future Skills: Warum der Umgang mit Komplexität zur Schlüsselkompetenz wird
Die aktuelle Studie „Kompetenzen für morgen“ der Bertelsmann Stiftung bestätigt:
„Der souveräne Umgang mit Komplexität gehört zu den wichtigsten Zukunftskompetenzen.“
Flexibilität, Problemlösungsfähigkeit und die Fähigkeit, in unsicheren Situationen handlungsfähig zu bleiben, sind entscheidend für den Erfolg in der modernen Arbeitswelt. Andreas Becker greift genau diese Themen auf und zeigt praxisnah, wie Organisationen diese Kompetenzen entwickeln können.
Sieben Spielsysteme für mehr Souveränität im Umgang mit Komplexität
Nicht jedes Problem, das kompliziert aussieht, ist tatsächlich komplex. Andreas Becker erklärt, welches Spielsystem wann gefragt ist – von traditionellen Ansätzen bis hin zu agilen, kreativen Lösungen. Mit den vier Perspektiven Tugenden, Teamgeist, Taktik und Training gibt Andreas Becker konkrete Impulse, wie Organisationen den Kulturwandel gestalten und Komplexität als strategischen Mitspieler nutzen können.
Vertiefung im Workshop & Definition von Komplexität
Wer nach dem Vortrag oder Video tiefer einsteigen möchte, kann im optionalen Workshop seine eigene Spielphilosophie entwickeln und agile Kultur praktisch erleben.
Für alle, die sich fachlich mit dem Begriff auseinandersetzen möchten:Wikipedia – Komplexität:
Fazit:Die Zukunft gehört denen, die lernen, Komplexität als Spielfeld zu begreifen. Andreas Becker inspiriert Unternehmen und Teams dazu, ihre eigene Spielphilosophie zu entwickeln und so souverän durch dynamische Zeiten zu navigieren.
„Nicht die Komplexität ist das Problem, sondern unser Umgang damit.“
Die COMPLEXcellence AG begleitet Organisationen, Teams und Führungskräfte durch den Wandel – mit einem klaren Fokus auf agile Kultur, individuelle Spielphilosophie und echte Wirksamkeit.
Wir glauben: Komplexität ist kein Problem, sondern ein Spielfeld.Und wer dort bestehen will, braucht keine starren Methoden, sondern Klarheit, Haltung und ein Zusammenspiel, das passt.
Unsere Leistungen:
Strategische Begleitung von Kulturwandel & Transformation
Keynotes und Vorträge rund um die agile Transformation
Workshops & Sparring für selbstorganisierte Teams
Trainingseinheiten zu agiler Führung, Selbstorganisation und Spielführung
Integrale Entwicklung mit Struktur, Tiefe und Leichtigkeit
Praxisorientiert. Pointiert. Pragmatisch.
Dafür steht COMPLEXcellence.
COMPLEXcellence AG
Roseggerstr. 23
64646 Heppenheim
Telefon: +49 (6252) 7919567
http://www.COMPLEXcellence.de
Telefon: 062529676726
E-Mail: a.becker@complexcellence.de