Das Seminar Schloss Bogenhofen, ein traditionsreiches Bildungszentrum der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Oberösterreich, begrüßt die Baden-Württembergische Vereinigung als weiteren Schulträger neben den bisherigen Schulträgern, den Gebietskörperschaften der Adventisten in Österreich (Österreichischen Union) und der Deutschschweiz (Deutschschweizerische Vereinigung). Dies teilte die Leitung des Seminars Schloss Bogenhofen mit. Diese Partnerschaft, die am 1. Januar 2025 offiziell in Kraft trat, markiere den erfolgreichen Abschluss eines fast zweijährigen Prozesses und stärke die zukunftsorientierte Ausrichtung des Seminars.
Eine gewachsene Partnerschaft
Die Verbindung zwischen dem Seminar Schloss Bogenhofen und der Baden-Württembergischen Vereinigung reiche weit zurück, heißt es in der Mitteilung. Generationen von Schülern und Studenten aus Baden-Württemberg hätten in Bogenhofen ihre Ausbildung erhalten, und viele Pastoren der Baden-Württembergische Vereinigung hätten dort studiert. Diese langjährige und enge Beziehung erhalte nun durch die offizielle Mitträgerschaft einen neuen, festen Rahmen. Die Zusammenarbeit habe sich insbesondere seit der Gründung der School of Education (SoE) im Jahr 2017 intensiviert. Die Baden-Württembergische Vereinigung als Träger eines Netzwerks von Schulen und das Seminar Schloss Bogenhofen teilten das gemeinsame Ziel, qualifizierte Lehrkräfte und Pastoren auszubilden sowie Gymnasialschüler bestmöglich auf ihrem Weg zur Matura (Abitur) zu begleiten.
Förderung länderübergreifender Kooperationen
Die Vereinbarung zur Mitträgerschaft ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit, die sich über Jahrzehnte in den Bereichen Theologisches Seminar, Gymnasium und School of Education entwickelt hat. Die drei Bildungsträger repräsentieren gemeinsam fast 13.000 Mitglieder der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten im deutschsprachigen Raum. Die Verantwortlichen für Erziehung und Bildung der drei Gebietskörperschaften arbeiteten eng zusammen, um die Lehrerausbildung in Bogenhofen weiterzuentwickeln und länderübergreifende Kooperationen in der adventistischen Bildungslandschaft zu fördern, heißt es in der Mitteilung. Auch andere Abteilungen des Seminars würden durch die neue Trägerschaft gestärkt.
Über das Seminar Schloss Bogenhofen
Das Seminar Schloss Bogenhofen wurde 1949 gegründet und bietet ein vielfältiges Bildungsangebot, darunter ein Gymnasium, ein Theologisches Seminar, eine Sprachschule (Deutsch als Fremdsprache) und (von 2017 bis 2025) die School of Education (Primarschullehrerausbildung, die Mitte des Jahres eingestellt wird. Zukunftsorientierte Angebote zur Lehrkräfteausbildung werden derzeit geprüft; siehe APD-Meldung vom 18. März 2025. Gegenwärtig werden in Bogenhofen rund 140 Schüler und Studenten ausgebildet. Weitere Informationen: www.bogenhofen.at.
Adventistischer Pressedienst Deutschland APD
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 4131 9835-533
http://www.apd.info
Chefredakteur
Telefon: +49 (4131) 9835-521
E-Mail: lobitz@apd.info