„REWE hat bei der Realisierung des Logistikzentrums in Henstedt-Ulzburg gemeinsam mit WITRON ein Meisterstück abgeliefert“, erklärte der REWE-Logistikverantwortliche Lars Siebel. „Und diesen Erfolg wollen wir jetzt in Neu-Isenburg wiederholen.“
Brownfield-Projekt: Ganzheitliche Integration während des laufenden Betriebs
Im Rahmen einer umfangreichen Restrukturierung wird ein teilautomatisiertes Case-Picking-System mit gassengebundenen Kommissionier-Fahrzeugen durch die vollautomatische Order Picking Machinery (OPM) abgelöst. Die ganzheitliche Integration der neuen Lösung erfolgt während des laufenden Betriebes in die bereits vorhandene Materialfluss-Infrastruktur.
Ab Q3 / 2027 schlichten 22 COM-Maschinen täglich 247.500 Handelseinheiten filialgerecht und fehlerfrei auf Paletten sowie Rollcontainer. Vorgeschalten ist ein Tray-Lager mit 167.900 Stellplätzen und 48 Regalbediengeräten. Der Nachschub kommt aus einem bereits bestehenden automatischen Palettenlager mit 65.500 Stellplätzen, welches um zwei weitere Gassen mit in Summe 9.500 Stellplätzen erweitert wird.
Mehr Artikel, mehr Durchsatz, effiziente Konsolidierung
„Der Vorteil von OPM ist, dass REWE zukünftig über 100 Prozent mehr Case-Picking-Artikel bei einem über 20 Prozent höheren Gesamt-Durchsatz des Standorts ergonomisch lagern und kommissionieren kann. Umfasste das Sortiment in der Vorgänger-Lösung noch 3.000 verschiedene Artikel, sind es im OPM jetzt 7.800 Produkte. Die Pickleistung erhöht sich auf 247.500 Picks pro Tag“, verdeutlicht WITRON-Projektmanager Markus Lang.
„Des Weiteren ist durch die OPM-Integration die effiziente Konsolidierung mit Piece-Picking-Aufträgen aus den WITRON-Behälter-Kommissioniersystemen DPS und OPS als auch mit großvolumigen Artikeln / Sperrigteilen aus dem WITRON-CPS-System konsequent gewährleistet.“ Sowohl das DPS als auch das CPS sind in Neu-Isenburg bereits seit 2014 erfolgreich im Einsatz. Das OPS wurde Mitte 2021 in Betrieb genommen.
WITRON als Lifetime-Partner
Als Lifetime-Partner ist WITRON für die Planung, Realisierung und den Vor-Ort-Service der umfangreichen Logistik-Erweiterung in Neu-Isenburg verantwortlich. Sämtliche IT-, SPS- und Mechanik-Komponenten werden am Hauptsitz in Parkstein entwickelt. Neben der Materialflussplanung war WITRON ebenso in die Konzeption der Übergangs-Strategie involviert, welche festlegt, wie die reibungslose Belieferung der Filialen während der Umbau-Phase erfolgt. Darüber hinaus unterstützte WITRON bei der Auswahl eines zuverlässigen Recycling-Partners, der sich um den fachgerechten Rückbau und die Entsorgung der zukünftig nicht mehr verwendeten Logistik-Technologie kümmert.
Die WITRON Logistik + Informatik GmbH plant und realisiert innovative Logistik- und Materialflussanlagen mit zukunftsweisenden ergonomischen Arbeitsplätzen und -Prozessen, welche für den Kunden nachhaltige Wettbewerbsvorteile generieren. Dabei hält WITRON die entscheidenden Schlüsselelemente der Projekte in der Hand: die Logistik-Planung, die Informations- und Steuerungstechnik, die Mechanik-Konstruktion und Mechanik-Fertigung sowie die Funktionsverantwortung als Logistikgeneralunternehmer.
Aus der Realisierungserfahrung von über 2000 Logistikprojekten legt WITRON schon in der Konzeptfindungsphase den Grundstein für den entscheidenden Vorsprung. Ein weiterer wichtiger Faktor für eine langfristige und vertrauensvolle Kundenbindung sind individuelle Service- und Betreibermodelle. Diese sind exakt auf die Anforderungen der WITRON-Kunden abgestimmt. Darüber hinaus ist die vollumfängliche Abdeckung des kompletten Projekt-Regelkreises die bestmögliche Basis für die permanente Weiterentwicklung von bestehenden Logistikmodulen sowie für Neuentwicklungen, ausgerichtet am Marktbedarf.
Zahlreiche Top-Unternehmen aus Handel und Industrie, in Europa und in Nordamerika, betreiben bereits seit Jahren ihre Distributionszentren erfolgreich mit WITRON-Lösungen und setzen auch zukünftig auf die gemeinsame Partnerschaft. Ein Bestandskundenanteil von 80% – also Kunden, die bereits zwei oder mehr Logistikanlagen von WITRON beauftragt haben – ist eine deutliche Aussage über die Zufriedenheit der Kunden mit WITRON.
WITRON Logistik + Informatik GmbH
Neustädter Str. 21
92711 Parkstein
Telefon: +49 (9602) 600-0
Telefax: +49 (9602) 600-211
http://www.witron.de
Kundenbetreuer
Telefon: +49 (9365) 8060-25
Fax: +49 (9365) 8060-12
E-Mail: uschwarz@witron.de
Kundenbetreuerin
Telefon: +4996026007341
E-Mail: szimmermann@witron.de