Innovation trifft Tradition: Seifert Logistics Group setzt neue Maßstäbe

Die Seifert Logistics Group (SLG) schreibt ihre Erfolgsgeschichte fort: Mit einem Umsatz von rund 340 Millionen Euro und einem stabilen Ergebnis erreicht das Unternehmen 2024 einen neuen Meilenstein. In einem dynamischen Marktumfeld hat die SLG ihre Position weiter gefestigt, zukunftsweisende Projekte realisiert und entscheidende Weichen für nachhaltiges Wachstum gestellt.

Performance in allen Geschäftsbereiche

Das Geschäftsjahr 2024 stellte die Logistikbranche vor komplexe Herausforderungen: Energiepreisanstiege, geopolitische Spannungen und schwankende Transportmengen prägten das Marktgeschehen. Die Seifert Logistics Group (SLG) begegnete diesem Umfeld mit strategischer Weitsicht und konsequenter Umsetzungsstärke. Das Ergebnis: Ein Umsatzplus von 6 Prozent auf rund 340 Millionen Euro bestätigt den eingeschlagenen Wachstumskurs.

Im Geschäftsbereich Transport setzte das Unternehmen klare Akzente durch digitale Innovation und ökologische Verantwortung: Darunter die konsequente Implementierung nachhaltiger Transportkonzepte, die gezielte Erweiterung des Fuhrparks mit alternativen Antriebstechnologien sowie der Einsatz optimierter Routenplanungssysteme. In der Logistiksparte standen die Expansion bestehender Kontraktlogistikprojekte sowie die Integration neuer Standorte im Mittelpunkt. Mit einer Gesamtlogistikfläche von mehr als 1 Million Quadratmetern festigt die SLG ihre Position als einer der führenden Logistikdienstleister Deutschlands.

Green Logistics: Heute handeln für morgen

Nachhaltigkeit bleibt ein zentrales Element der Unternehmensstrategie. Die SLG investierte gezielt in CO₂-neutrale Logistikkonzepte, darunter die Erweiterung der E-Lkw-Flotte, der Aufbau emissionsfreier Transportketten und der Einsatz energieeffizienter Lagertechnologien. Ein bedeutender Schritt war die Fertigstellung der neuen 5,5-MWp-Photovoltaikanlage in Ulm, die als Modellprojekt für nachhaltige Energiegewinnung dient. Zudem hat sich das Unternehmen der Science Based Targets Initiative (SBTi) angeschlossen, um messbare Klimaziele zu definieren und umzusetzen.

TISAX-Zertifizierung: Höchste Sicherheitsstandards für Kunden

Ein weiteres bedeutendes Highlight des Jahres 2024 war die erfolgreiche TISAX-Zertifizierung (Trusted Information Security Assessment Exchange). Nur wenige Logistikdienstleister in der Branche erfüllen die hohen Anforderungen dieses Standards, der speziell für den Schutz sensibler Daten in der Automobil- und Zulieferindustrie entwickelt wurde. Die Zertifizierung bestätigt, dass die SLG höchste Informationssicherheitsstandards einhält und ihren Kunden maximale Datensicherheit in der gesamten Lieferkette bietet.

Roadmap 2025: Gemeinsam die Zukunft gestalten

Die Weichen für 2025 sind gestellt: Mit einem anvisierten Umsatzziel von ca. 350 Millionen Euro verfolgt die SLG weiterhin einen ambitionierten Wachstumskurs. Ein bedeutender Meilenstein wird dabei die Inbetriebnahme des neuen Logistikzentrums in Bischweier sein. Das 2024 gewonnene Großprojekt für einen namhaften Automotive-Kunden geht Mitte 2025 in den operativen Betrieb. Der neue Standort erweitert die Logistikfläche um 100.000 Quadratmeter und stärkt mit über 300 neuen Arbeitsplätzen die Wirtschaftskraft der Region – ein deutliches Signal für die Wachstumsdynamik der SLG. Weitere zentrale Säulen der Zukunftsstrategie:

  • Digitale Transformation: Implementierung innovativer Technologien wie KI-gestützte Prozessoptimierung
  • Nachhaltige Infrastruktur: Weitere Investitionen in CO₂-neutrale Logistikkonzepte und erneuerbare Energien
  • Strategische Partnerschaften: Ausbau des Partnernetzwerks für innovative Logistiklösungen
  • Talent & Entwicklung: Aktive Mitarbeiterentwicklung und Einsatz neuer Arbeitsmodelle

"Unsere Vision für 2025 und darüber hinaus ist klar: Wir wollen nicht nur als verlässlicher Partner unserer Kunden agieren, sondern als Innovationstreiber aktiv die Zukunft der Logistik gestalten", erklärt Axel Frey, CEO der Seifert Logistics Group. "Dabei setzen wir auf eine Balance aus technologischer Innovation, ökologischer Verantwortung und wirtschaftlicher Stabilität."

Über die Seifert Logistics GmbH

Die Seifert Logistics Group hat sich vom regionalen Marktführer zu einem international operierenden Speditions- und Kontraktlogistikdienstleister entwickelt. Gegründet im Jahr 1947 gehört das Familienunternehmen mit Sitz in Ulm zu den führenden Logistikdienstleistern in Deutschland. An mehr als 45 Standorten in Europa realisiert die Seifert Logistics Group auf über 950.000 m² innovative Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslösungen für die Branchen Automotive, Chemie, Baustoff, Papier, Pharma sowie Konsumgüter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Seifert Logistics GmbH
Himmelreich 1
89081 Ulm
Telefon: 07314000421
Telefax: +49 (731) 4000-180
http://seifert-logistics.com

Ansprechpartner:
Anke Neukirchen
Telefon: +49 (731) 4000421
E-Mail: A.Neukirchen@seifert-logistics.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel