Mitarbeiter gewinnen: Wie erfolgreiches Recruiting im Passauer Wolf gelingt

Ein durchdachter und wertschätzender Recruiting-Prozess ist daher unerlässlich, um von Beginn an den Grundstein für eine erfolgreiche und langfristige Zusammenarbeit zu legen. Im Passauer Wolf werden neue Bewerber nicht nur durch ansprechende Stellenangebote gewonnen, sondern von Beginn an mit einer einladenden Unternehmenskultur willkommen geheißen. Offenheit, Respekt und ein Miteinander auf Augenhöhe prägen den Bewerbungsprozess – von der ersten Kontaktaufnahme bis zum erfolgreichen Onboarding. Für dieses Engagement wurde das Unternehmen nun mit der Auszeichnung »Top Recruiting 2025« des SZ Instituts gewürdigt.

Von der Bewerberin zur Führungskraft
Dass ein guter Bewerbungsprozess mehr ist als das bloße Einreichen von Unterlagen, zeigt die Geschichte von Laura Huber, heute Leitung der Ergotherapie im Passauer Wolf Reha-Zentrum Bad Gögging. Schon vor einigen Jahren absolvierte sie ihr Freiwilliges Soziales Jahr beim Passauer Wolf – eine Erfahrung, die ihr positiv in Erinnerung blieb. Als sie schließlich von ehemaligen Kollegen darauf hingewiesen wurde, dass die Position als Leitung der Ergotherapie frei sei, entschied sie sich dafür, sich über das Online-Portal des Unternehmens zu bewerben. »Die Bewerbung war in wenigen Minuten erledigt – das Portal ist übersichtlich und intuitiv. Noch bevor ich meine Unterlagen hochgeladen hatte, hatte ich bereits ein gutes Gefühl«, erzählt sie. Nur wenige Tage später wurde sie zum Bewerbungsgespräch eingeladen und auch dieser Termin bestätigte ihren positiven Eindruck. »Die Atmosphäre war entspannt und einladend und hat mir sofort geholfen, meine Nervosität abzulegen. Das Gespräch war kein Verhör, sondern ein echtes Kennenlernen – da wusste ich, dass ich hier genau richtig bin«, erinnert sich Laura Huber.

Heute möchte sie als Führungskraft neue Bewerber mit dem gleichen guten Gefühl empfangen, das sie damals selbst erfahren hat. »Ich nehme mir Zeit für den persönlichen Erstkontakt, stelle mich telefonisch vor und schaffe eine Atmosphäre, in der Bewerber sich öffnen können«, erklärt die Egotherapeutin. Dazu gehört für sie nicht nur eine angenehme Umgebung beim Vorstellungsgespräch, sondern auch ein Rundgang durch die Einrichtung, damit Bewerber schon vor Vertragsabschluss einen authentischen Eindruck von ihrem potenziellen neuen Arbeitsplatz bekommen.

Willkommenskultur als Schlüssel zum Erfolg
Ein Bewerbungsprozess endet nicht mit der Vertragsunterzeichnung – er ist der erste Schritt in eine langfristige Zusammenarbeit. Neue Teammitglieder werden im Passauer Wolf daher von Anfang an willkommen geheißen. »Der Bewerbungsprozess bedeutet nicht nur für uns eine Entscheidung, sondern auch für die Bewerber. Deshalb schaffen wir eine Atmosphäre, in der Wünsche offen angesprochen werden können – sei es die Arbeitszeitgestaltung oder individuelle Entwicklungspläne«, erklärt Antonia Henkel, Personalreferentin im Passauer Wolf. Außerdem sorgt ein digitales Bewerbermanagement für einen schnellen und unkomplizierten Ablauf. Ein intelligentes Matching-System sorgt dafür, dass Bewerber gezielt auf passende Stellen aufmerksam gemacht werden. Zudem spielt auch die gezielte Nachwuchsförderung eine zentrale Rolle – sei es durch die enge Zusammenarbeit mit Berufsfachschulen oder durch Praktikumsangebote. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist das zentrale Recruiting über alle Standorte hinweg, das eine zügige Bearbeitung von Bewerbungen ermöglicht. Auch Empfehlungen von Mitarbeitenden spielen eine wichtige Rolle im Recruiting des Passauer Wolf. »Unsere besten Botschafter sind unsere eigenen Mitarbeiter. Viele neue Kollegen kommen über persönliche Empfehlungen zu uns. Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.«

Die Auszeichnung »Top Recruiting 2025«
Das Ranking »Top Recruiting 2025« wurde vom SZ Institut in Kooperation mit der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu erstellt. Der Passauer Wolf gehört mit einem Score von 4,81 Punkten in der Kategorie »Gesundheit/Soziales/Pflege« zu den Gewinnern der Auswertung. »Die Auszeichnung bestätigt uns, dass wir mit unserer Recruiting-Strategie vieles richtig machen«, sagt Andreas Herzog, Geschäftsführer und Leiter Personal im Passauer Wolf. »Wir wissen, dass der erste Eindruck entscheidend ist – und wir tun alles dafür, dass dieser Eindruck ein guter ist.« Insgesamt wurden 1.818 Unternehmen aus Deutschland analysiert – 750 davon wurden für ihre herausragenden Recruiting-Prozesse geehrt.

Über Passauer Wolf – Medizin fürs Leben

An vier Standorten in Bayern – in Bad Griesbach, Bad Gögging, Nittenau und Ingolstadt – werden Gäste auf ihrem Weg zu neuer Lebenskraft unterstützt. Das mittelständische und von Inhaber-Familien getragene Unternehmen blickt zurück auf über 45 Jahre Erfahrung. Zur Kernkompetenz gehören die stationäre und ambulante Rehabilitation sowie die neurologische Akutbehandlung und Nachsorgeprogramme zur Festigung des Behandlungserfolgs. Gehobenen Komfortansprüchen wird man mit den Passauer Wolf Privat-Angeboten gerecht. Über den Aufenthalt hinausgehend bleibt das Angebot bestehen, Begleitung auf dem Weg zu einem gesunden Lebensstil zu erhalten. Passauer Wolf LebensArt vereint Präventionsprogramme und Gesundheitsurlaub in Bad Griesbach. Insgesamt werden im Passauer Wolf jedes Jahr über 20.000 Gäste empfangen und behandelt. Für 1.700 Mitarbeiter ist das Unternehmen Karrierebegleiter. Die Häuser zählen zu den führenden Zentren für Rehabilitation und medizinische Versorgung in Bayern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Passauer Wolf – Medizin fürs Leben
Bürgermeister-Hartl-Platz 1
94086 Bad Griesbach
Telefon: +49 8418 8656-3803
Telefax: +49 8418 80-3801
http://www.passauerwolf.de/

Ansprechpartner:
Nina Ruppert
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (8418) 8656-3809
Fax: +49 (8418) 80-3801
E-Mail: Nina.Ruppert@passauerwolf.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel