Bereits am 1. Mai erinnert die Liedermatinée »Leipzig!…Here I am« im Opernhaus an die beeindruckenden Künstlerpersönlichkeiten Ethel Smyth und Gustav Brecher, deren Todestag sich zum 85. Mal jährt. Am 4. Mai ist in der Musikalischen Komödie die Rockoper »Evita« mit Tastparcours und Audiodeskription für sehbehinderte Menschen zu erleben. Auch der Tanz blüht im Mai: Das Leipziger Ballett steht sowohl mit »Humans« als auch »Mondprinzessin« im Spielplan und lädt zu »Backstage-Geflüster« und am 15.5. zum Nachdenken über Klischees ein. Das Kunstkraftwerk Leipzig präsentiert in Kooperation mit dem Ballett der Musikalischen Komödie Leipzig am 11. Mai eine Weltpremiere: »Volt[age] – ein immersives Ballett über die Abhängigkeit zwischen Mensch und Technologie«.
Zwischen dem 16. und 25. Mai feiert Leipzig außerdem das fünfjährige Jubiläum der ClubFusion, dem gemeinsamen Festival der Spielclubs von Schauspiel Leipzig, Oper Leipzig und TDJW. Das Programm wird kompakt online auf clubfusion.de veröffentlicht.
Tickets
Die Kartenwünsche können online unter oper-leipzig.de erfüllt werden oder über den Besucherservice der Oper Leipzig Di – Fr 10:00 bis 18:00 Uhr, Sa 12:00 bis 18:00 Uhr, sowohl an der Kasse im Opernhaus als auch telefonisch unter + 49 (0)341-12 61 261.
Die Oper Leipzig steht in der Tradition von über 330 Jahren Musiktheater in Leipzig: 1693 wurde das erste Opernhaus am Brühl als drittes bürgerliches Musiktheater Europas nach Venedig und Hamburg eröffnet. Seit 1840 spielt das weltweit renommierte Gewandhausorchester zu allen Vorstellungen der Oper und des Leipziger Balletts. Neben dem heutigen, 1960 erbauten Opernhaus am Augustusplatz gehört die Musikalische Komödie im Stadtteil Lindenau zur Oper Leipzig, eine Spezialspielstätte für Operette und Musical mit eigenen Ensembles. Der mit über 720 Beschäftigten größte kulturelle Eigenbetrieb der Stadt umfasst insgesamt fünf ihn tragende Säulen: Oper, Musikalische Komödie, Leipziger Ballett, die Sparte der Jungen Oper und Vermittlung 360° und das Handwerk der Kostüm- und Theaterwerkstätten, die für sämtliche städtischen Bühnen produzieren.
oper-leipzig.de
Oper Leipzig
Augustusplatz 12
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 1261-0
Telefax: +49 (341) 1261-300
http://www.oper-leipzig.de
Pressesprecherin der Oper Leipzig
Telefon: +49 (341) 1261-266
Fax: +49 (341) 1261-384
E-Mail: kienemund@oper-leipzig.de