Artikel clever platzieren
Eine einfache, aber sehr wirkungsvolle Methode zur Optimierung der Laufwege ist die gezielte Vergabe von Lagerplätzen. Artikel, die häufig gefragt sind, sollten möglichst nah an den Kommissionierstationen gelagert werden, während Artikel mit niedrigerer Nachfrage ruhig weiter weg platziert werden können. Eine ABC-Analyse hilft dabei, herauszufinden, wie oft Artikel benötigt werden, und ermöglicht eine logische Anordnung im Lager.
Digitale Unterstützung mit Lagerverwaltungssoftware
Moderne Lagerverwaltungssoftware wie die COSYS Software optimieren die Kommissionierung durch intelligente Laufwegsteuerung und digitale Unterstützung. Die Software berechnet die kürzesten Routen und stellt den Mitarbeitern optimierte Picklisten auf mobilen Endgeräten oder MDE-Geräten zur Verfügung, wodurch unnötige Wege vermieden und die Effizienz gesteigert werden. Funktionen wie Pick-by-Scan minimieren Fehler, indem Artikel und Mengen direkt beim Scannen geprüft werden. Zudem unterstützt die Software verschiedene Kommissionierstrategien wie Einzel-, Sammel- oder Zonenkommissionierung, um die Prozesse je nach Lagerstruktur optimal zu gestalten. Dank der COSYS Business Intelligence können Unternehmen die Pickingzeiten und die meistgepickten Artikel auswerten, um Engpässe zu erkennen und Prozesse weiter zu verbessern. Die Analyse von Top-Artikeln und Laufwegen hilft dabei, die Lagerorganisation kontinuierlich anzupassen und so eine noch effizientere Kommissionierung zu gewährleisten.
Effiziente Kommissionierungsstrategien
Neben der optimalen Anordnung der Artikel helfen verschiedene Kommissioniermethoden, die Wege zu reduzieren:
- Multi-Order-Kommissionierung: Dabei werden mehrere Bestellungen gleichzeitig bearbeitet, was doppelte Wege verhindert.
- Zonenkommissionierung: Das Lager wird in feste Bereiche unterteilt, in denen spezielle Mitarbeiter arbeiten, um lange Strecken durch das ganze Lager zu vermeiden.
- Pick-by-Scan: Mithilfe von Barcode-Scans werden Kommissionierer direkt zu den richtigen Lagerplätzen geleitet und erhalten klare Anweisungen zur Entnahme.
Track & Trace und interne Sendungsverfolgung
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Nutzung von Track & Trace-Systemen. Mit COSYS interner Sendungsverfolgung können Warenbewegungen im Lager digital erfasst und jederzeit nachvollzogen werden. Dies sorgt für eine präzise Dokumentation, verhindert Suchzeiten und hilft, Engpässe frühzeitig zu erkennen.
Fazit: Weniger Wege – mehr Effizienz
Durch eine intelligente Lagerorganisation, den Einsatz von Lagerverwaltungssoftware und die Optimierung der Kommissionierprozesse können Laufwege deutlich reduziert werden. Das führt nicht nur zu einer höheren Produktivität, sondern auch zu einer geringeren Belastung der Mitarbeiter und schnelleren Durchlaufzeiten. Unternehmen, die auf effiziente Abläufe setzen, profitieren von schnelleren Lieferzeiten und geringeren Kosten – und sichern sich damit einen klaren Vorteil in der modernen Logistik.
Überzeugen Sie sich selbst und laden Sie kostenlos und unverbindlich unsere COSYS Lagerverwaltung Demo App aus dem Google Playstore herunter!
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de