Federnde Druckstücke aus Edelstahl mit Keramikkugel von KIPP

Wenn es um präzises Positionieren, Spannen oder Rasten geht, sind zuverlässige Komponenten ein Muss – besonders, wenn sie in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden. Die neuen federnden Druckstücke aus Edelstahl von KIPP sind für diese Aufgabe hervorragend ausgerüstet. Durch die Kombination von Edelstahl A4 und einer Keramikkugel aus Siliziumnitrid verbinden die Komponenten höchste Korrosionsbeständigkeit mit exzellenter mechanischer Belastbarkeit.

Ob in der Medizintechnik, im Maschinenbau, in der Lebensmittelindustrie oder im Automotive-Sektor: Die federnden Druckstücke aus dem HEINRICH KIPP WERK überzeugen überall dort, wo Präzision und Langlebigkeit unerlässlich sind. Dank der verwendeten Materialien eignen sich die Bauteile auch bei hoher mechanischer Belastung sowie für Umgebungen, in denen sie extremen Bedingungen wie Salzwasser, chemischen Einflüssen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Edelstahl A4 bietet eine sehr gute Festigkeit kombiniert mit außergewöhnlicher Korrosionsbeständigkeit, während die Keramikkugel durch hohe Zähigkeit und Härte, Verschleißfestigkeit, chemische Resistenz und elektronische Isolierfähigkeit punktet. Gleichzeitig reduziert die robuste Konstruktion der Druckstücke Verschleiß und Materialermüdung.

Präzise Lösungen für anspruchsvolle Applikationen
Die federnden Druckstücke von KIPP sind nicht nur widerstandsfähig, sondern auch vielseitig einsetzbar. Als Positionierhilfe, Rastelement oder Spannelement finden sie Anwendung in zahlreichen Branchen und anspruchsvollen Applikationen. Die große Variantenvielfalt umfasst acht Gewindegrößen von M3 bis M16 sowie unterschiedliche Montageoptionen mit Innensechskant (K0610) oder Schlitz (K0609).

Über die HEINRICH KIPP WERK GmbH & Co. KG

Das HEINRICH KIPP WERK ist Hersteller im Bereich Spanntechnik, Normelemente und Bedienteile. Das Unternehmen produziert am Standort Deutschland mit einem großen Maschinenpark.

Das Produktprogramm umfasst mehr als 65.000 Teile, die durch das Logistikzentrum schnell verfügbar sind. KIPP ist somit ein zuverlässiger Partner für Industrie, Anlagen- und Maschinenbau.

Produkte entwickelt KIPP komplett im Haus und prüft sie in der Qualitätssicherung. Durch die hohe Fertigungstiefe können Standard-Elemente, Baugruppen sowie Einzelteile als Sonderlösungen realisiert werden. Bei der Entwicklung von KIPP Bedienteilen wird besonders auf Ergonomie und Stabilität geachtet.

Das HEINRICH KIPP WERK besteht seit 1919 und legt seit 1950 den Schwerpunkt auf selbst entwickelte Spannwerkzeuge wie den klassischen KIPP Klemmhebel. Das Unternehmen beschäftigt 480 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 50 Ländern präsent.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HEINRICH KIPP WERK GmbH & Co. KG
Heubergstraße 2
72172 Sulz am Neckar
Telefon: +49 (7454) 793-0
Telefax: +49 (7454) 793-33
http://www.kipp.com

Ansprechpartner:
Andre Jerke
Marketing Manager
Telefon: 074547937644
E-Mail: andre.jerke@kipp.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel