1.000 Euro überreicht Karin Kummer-Trull an die Vereinsvorsitzende Ira Thorsting. Das Geld kam zusammen bei einer Vernissage in Kastens Hotel Luisenhof in Hannover. Dort hatten sich Ende vergangenen Jahres Kunst-Interessierte und Auto-Fans getroffen. Zu sehen waren knallbunte Acrylwerke mit Motiven von Luxus-Autos des Künstlers Bernd Lehmann. Die Besucher der Ausstellung hatten an diesem Abend Eintritt bezahlt – die Hälfte davon ging nun an die „Kleinen Herzen Hannover“. Organisiert hatte die Vernissage Galeristin Kummer-Trull. Bei der Spendenübergabe macht sie nochmal ihre Motivation deutlich: „Das berührt mich einfach. Mich berührt dieses wahnsinnige Engagement von Ira Thorsting. Dieses Durchsetzungsvermögen und dieses „Am-Ball-bleiben“, weil es am Ende immer für die Kinder ist.“
Aus einer ganz anderen Ecke kommt die zweite Spende. 80 ehemalige Soldaten haben auf ihrer Adventsfeier 601 Euro für die herzkranken Kinder gespendet. „Diese Hilfe ist genau das, was uns ausmacht“, sagt Ortwin Timm, Vorsitzender der Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH) im Deutschen Bundeswehr Verband. Die Großzügigkeit der Spenden sei auch für ihn eine positive Überraschung gewesen. „Hier geht es ja um die Jüngsten. Wir freuen uns, wenn wir helfen können“ sagt Timm. Begleitet wird er bei der Spendenübergabe von seinen Kameraden Torsten Kemm, Andreas Priesemann und Jürgen Kranert.
Beide Summen fließen ein in das neueste Projekt der „Kleinen Herzen Hannover“. Seit dem 1. Februar finanziert der Verein einmal wöchentlich einen Auftritt der „Clinic Clowns Hannover“ auf der Kinderherzstation. „Wir wollen dafür sorgen, dass die Kinder auch mal auf andere Gedanken kommen, ihre Sorgen kurz vergessen und mal wieder herzhaft lachen können“, sagt Vereinsvorsitzende Ira Thorsting. Dass das Lachen eine positive Wirkung auf die Gesundheit hat, haben Fachleute längst bewiesen. Aber auch für Eltern und Angehörige kann eine positive Umgebung von großem Nutzen sein, bestätigt Professor Dr. Philipp Beerbaum. „Es ist für die Familien unglaublich wichtig, nach einer sehr belastenden Gesamtsituation, wo sie um das Überleben ihres Kindes bangen müssen, sich gut aufgehoben zu fühlen.“ Der Klinik-Direktor bescheinigt den „Kleinen Herzen“ eine Türöffnerfunktion bei wichtigen Investitionen. „Die Universitätskliniken sind entsetzlich ausgestattet in Deutschland. Wenn sie aber wissen, dass sie für einen Umbau oder ein Projekt die Hälfte von Sponsoren gespendet bekommen, dann fassen sie auch mal Sachen an, die sie sonst vielleicht gar nicht umgesetzt hätten.“ Er wisse die Arbeit des Projektvereins sehr zu schätzen, sagt Professor Beerbaum: „Ich bin an diese Klinik gekommen, es gab Frau Thorsting, es gab Herrn Thorsting, es gab die Kleinen Herzen – diese Situation war und ist für mich und die Klinik äußerst luxuriös.“
Video-Links:
https://youtu.be/czn1KOduAc4
www.facebook.com/kleineherzenhannover/
https://www.instagram.com/p/DGBNFdGsZyi/
https://www.linkedin.com/posts/kleine-herzen-hannover-e-v-501836287_lachen-gegen-angst-und-sorgen-kleine-herzen-activity-7295835847038255104-YpPA?utm_source=share&utm_medium=member_desktop
„Kleine Herzen Hannover“ ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 2006 einmalige und bereits mehrfach bundesweit ausgezeichnete Projekte in der Kinderherzklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) anbietet, die alle auch immer „Hilfe zur Selbsthilfe“ bedeuten. Denn: Jedes Jahr werden allein in Deutschland etwa 5.000 bis 7.000 Kinder mit einem Herzfehler geboren. Den meisten kann mit modernsten medizinischen Mitteln geholfen werden. Die Forschung macht ständig Fortschritte. Deutsche Kinderkardiologen und Kinderherzchirurgen gehören zu den besten weltweit. Für die Familien der kleinen Patienten aber bleibt die Belastung, das Monate oder Jahre dauernde Bangen. Es tut weh, ein Kind in der Klinik allein lassen zu müssen, aber nicht alle Familien haben das Glück, dort zu wohnen, wo es ein Herzzentrum gibt. „Kleine Herzen Hannover“ ist ein kleiner Verein, der bewusst auf einen Verwaltungsapparat verzichtet. Darum wird jeder Spendencent in genau definierten Projekten umgesetzt.
Kleine Herzen Hannover e.V. c/o Ira Thorsting
Lendorfstraße 16
30974 Wennigsen-Degersen
Telefon: 01795097103
http://www.kleineherzen.de
Vorsitzende der „Kleinen Herzen Hannover“ und Gründerin in 2006 der „Initiative Kleine Herzen“
Telefon: +49 (179) 5097103
E-Mail: info@ideen-texte-bilder.de