MAG-C 2025 bricht Besucherrekord: Erfurt im Ausnahmezustand für Gaming, Anime und Cosplay!

Die MAG-C 2025 hat erneut bewiesen, dass sie zu den führenden Community-Conventions im deutschsprachigen Raum zählt. Mit 12.300 BesucherInnen, 117 AusstellerInnen aus acht Ländern, darunter auch Deutschland, sowie mehr als 60 Creators aus der Gaming-, Anime- und Cosplay-Szene wurde der bisherige Besucherrekord gebrochen. Zwei Tage lang verwandelte sich die Messe Erfurt in ein wahres Paradies für Popkultur-Fans.

Die diesjährige MAG-C bot ihren BesucherInnen mehr als je zuvor – ein abwechslungsreiches Programm von interaktiven Workshops, spannenden Wettbewerben bis hin zu spektakulären Bühnenauftritten, machte die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Erstmals fanden die Programmpunkte in Halle 1 und Halle 2 statt, wodurch noch mehr Platz für neue Themenwelten, Aussteller und Community-Aktionen geschaffen wurde.

Ein Wochenende voller Entertainment und neuer Attraktionen

Ein Highlight war die V-Tuber Area, die mit modernster Motion-Capture-Technologie digitale Charaktere zum Leben erweckte. Anime-Fans erlebten auf der MAG-C eine echte Premiere: Zum ersten Mal standen die Synchronsprecher des legendären „Team 7“ aus Naruto Shippuden gemeinsam auf einer Bühne! Beim großen Naruto-Cast Debüt-Panel hatten die BesucherInnen die Gelegenheit, ihre Fragen direkt an den Cast zu stellen und mehr über die Entstehung der beliebten Serie zu erfahren.

Auch Gaming-Fans kamen auf ihre Kosten: In der Indie Game Area präsentierten 15 Entwicklerstudios aus Deutschland und Österreich ihre neuesten Projekte. Der neu ins Leben gerufene und im Rahmen der MAG-C verliehene Indie Award zeichnete herausragende kreative Entwicklungen aus und förderte den Austausch zwischen den Studios und der Gaming-Community.

Zudem fanden gesellschaftlich relevante Themen ihren Platz: In Live-Hacking-Demonstrationen und praxisnahen Workshops lernten BesucherInnen, wie sie ihre Online-Accounts besser schützen können – ein wichtiger Aspekt in einer zunehmend digitalen Welt.

Im Messerestaurant CUBE sorgte das Sweet Heaven Maid Café mit seinen bezaubernden Maids, kunstvoll zubereiteten Süßspeisen und interaktiven Erlebnissen für ein echtes Stück japanischer Café-Kultur auf der MAG-C.

Cosplay-Contest, Show Cup & Anime-Rave

Ein besonderes Highlight der Messe war der Cosplay-Contest, bei dem kreativ gestaltete Kostüme und beeindruckende Details im Mittelpunkt standen. Die Gewinnerin des diesjährigen Contests beeindruckte mit ihrem Kostüm des Charakters „Sigewinne“ aus Genshin Impact.

Am Sonntag begeisterte der Show Cup mit aufwendigen Bühnenperformances. Von ikonischen Anime-Charakteren über Videospiel-Helden bis hin zu einzigartigen Eigenkreationen – die Vielfalt und das handwerkliche Talent der Teilnehmenden verliehen der MAG-C eine unverwechselbare Atmosphäre.

Auch musikalisch hatte die MAG-C einiges zu bieten: Neben Live-Performances sorgte der internationale DJ Alex Kade beim Anime-Rave für einen unvergesslichen Abend.

Community-Feeling und ehrenamtliches Engagement
Die MAG-C ist mehr als eine Messe – sie ist ein Treffpunkt für Fans und Creator. Über 60 bekannte StreamerInnen und Content Creator machten das Event zu einem interaktiven Erlebnis. Fans hatten die Möglichkeit, ihre Idole hautnah zu erleben, an Meet-and-Greets teilzunehmen und sich in Community-Events auszutauschen. Bei „Let’s Play 4 Charity“ sammelten sie gemeinsam Spenden für die Gerald Asamoah Stiftung für herzkranke Kinder und erzielten dabei eine beeindruckende Spendensumme von 5.000 Euro. Mehr als 50 Volunteers unterstützten ehrenamtlich die Veranstaltung und trugen maßgeblich dazu bei, dass die MAG-C 2025 reibungslos ablief.

„Die MAG-C ist ein einzigartiger Treffpunkt für die Community. Wir sind überwältigt von der großartigen Stimmung und dem kreativen Austausch unter den Fans“, sagt Theresa Witt, Projektreferentin der MAG-C.

Die nächste Community Convention MAG-C findet vom 31. Januar bis 01. Februar 2026 statt – mit noch mehr Highlights, Überraschungen und unvergesslichen Momenten.

Regelmäßige Information sind unter www.mag-c.de zu finden und werden zudem auf den gleichnamigen Social-Media-Kanälen von InstagramTikTokFacebookThreadsX und LinkedIn veröffentlicht.

Unsere Ausstellerstimmen:

Nastassja Köhler, Geschäftsführerin Crexpro GmbH:
„Wir durften die MAG-C von Anfang an begleiten, und ich kann sagen: Dieses Jahr haben wir neue Maßstäbe in Gestaltung und interaktivem Programm gesetzt. Von Glambot-Highlights für die BesucherInnen bis hin zu aufwendigen Fotospots gab es so viel zu erleben – und nicht nur zu kaufen.

EXPERIENCE MATTERS – und die MAG-C lebt dieses Motto. Wir sind absolut begeistert vom Engagement der Messe für die Cosplay-, Manga- und Gaming-Szene. Mit Branchenexpert*innen als hochkarätige Jury-Mitglieder haben wir im dritten Jahr fünf Wettbewerbe veranstaltet – und jeder einzelne war ein absolutes Highlight!“

Marco Lingl von Cyberse:
„Die MAG-C 2025 war für uns ein Debüt. Der Samstag war großartig, wir wurden bestens präsentiert und konnten unsere Themen, besonders in unserem Live-Hacking-Vortrag, erfolgreich vermitteln. Als IT-Sicherheitsfirma ist es uns wichtig, auf solchen Events Präsenz zu zeigen, besonders für Content Creator, die oft unbewusst sensible Informationen preisgeben. Es gibt viele Angriffspunkte und wir sehen ein großes Potenzial, das Bewusstsein für Cybersicherheit zu stärken, vor allem bei Gamern, Streamern und Influencern, die als Vorbilder im Online-Bereich agieren.

Wir sind definitiv interessiert, auch zur MAG-C 2026 zurückzukehren – die Reservierung läuft bereits!“

Yoesei Chan, Cosplay aus Thüringen:
„Die MAG-C 2025 war ein fantastisches Erlebnis und eine sehr gelungene Veranstaltung für uns als Cosplay-AusstellerInnen. Es hat sich definitiv gelohnt. Besonders hervorheben möchten wir die hervorragende Kommunikation und die breiten Gänge, die sowohl für BesucherInnen als auch für uns AusstellerInnen sehr angenehm waren. Die Zugänge waren unkompliziert und stressfrei, was den gesamten Ablauf erheblich erleichtert hat. Die Organisation war top – das Team der MAG-C hat sich stets um uns gekümmert, regelmäßig nachgefragt, ob alles passt und ob wir etwas benötigen. Ein großes Lob an das gesamte Team!“

Jolanda Walsch von Jolis Pokeshop:
„Die MAG-C war einfach fantastisch! Die BesucherInnen waren unglaublich glücklich und haben meine handgemachten Pokébälle sehr geschätzt. Wir sind mit 100 Stück gestartet und sind jetzt ausverkauft. Die freundliche Community hat mich beeindruckt, ich habe sogar Geschenke erhalten. Es lohnt sich total, hier auszustellen. Meine Social Media Accounts sind nach einem Tag explodiert und alle Visitenkarten sind weg. Es war meine erste Messe und direkt ausverkauft zu sein, war ein tolles Gefühl. Ich komme definitiv nächstes Jahr wieder!“

Über die MAG-C
Die MAG-C ist die Community-Convention von Fans für Fans. Hier dreht sich alles um Games, Cosplay, Anime, Manga und japanische Popkultur. Mit einer Vielzahl von Aktivitäten und Programmpunkten bietet die Convention ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans und Enthusiasten von Manga, Anime, Games und Cosplay.

Über die Messe Erfurt GmbH

Als größter Messe- und Kongressstandort in der Mitte Deutschlands hat sich die Messe Erfurt als Forum für Unternehmen, Wissenschaftler, Mediziner, Gewerkschaften und viele weitere Institutionen etabliert. Jährlich finden hier mehr als 220 Veranstaltungen, Kongresse und Tagungen, Messen und Ausstellungen, Firmenevents und Konzerte mit über 650.000 Besuchern statt. Mehr unter: www.messe-erfurt.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de

Ansprechpartner:
Andrea Fernschild
Referentin Marketing, Kommunikation & Social Media
Telefon: +49 (361) 400-1520
Fax: +49 (361) 400-1111
E-Mail: A.Fernschild@messe-erfurt.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel