Krebsbehandlung auf höchstem Niveau

Die Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie am Städtischen Klinikum Karlsruhe hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) hat die Klinik für ihre Zentren zur Behandlung von Pankreas-, Magen- und Analkarzinome zertifiziert. Zusätzlich zu dem bereits seit Jahren anerkannten Darmkrebszentrum wurde die Klinik zudem übergreifend als Visceralonkologisches Zentrum ausgezeichnet.

„Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung unserer Arbeit“, betonte Klinikdirektor Prof. Dr. Jochen Gaedcke. „Im Bereich Magen- und Analkarzinom sind wir in der Region das einzige Haus, das von der DKG zertifiziert wurde. Dies unterstreicht die herausragende Stellung unserer Klinik, die den Patientinnen und Patienten eine Versorgung auf höchstem Niveau bieten kann.“

Innovative Krebstherapien: Roboter-assistierte Chirurgie und interdisziplinäre Versorgung

Im Bereich Pankreaskrebs, einer der aggressivsten und schwierig zu behandelnden Krebsarten, ist die Klinik nun ebenfalls zertifiziert. Seit dem Amtsantritt von Prof. Gaedcke im Jahr 2023 ist das Pankreaskrebszentrum kontinuierlich gewachsen. Mit modernsten Technologien wie dem roboter-assistierten Operationssystem „da Vinci“ werden hier innovative Behandlungsmethoden angewendet, die die Präzision und den Heilungserfolg steigern.

„Die gute fachübergreifende Zusammenarbeit innerhalb des Klinikums Karlsruhe hat für die Auszeichnungen eine große Rolle gespielt“, ergänzte Prof. Gaedcke. „Hier möchte ich insbesondere den engen Austausch mit der Medizinischen Klinik II, Schwerpunkt Gastroenterologie, unter Prof. Dr. Liebwin Goßner hervorheben.“

Alle Tumorpatientinnen und -patienten, darunter auch solche mit Leberkarzinomen und Speiseröhrenkrebs, werden im Tumorzentrum Karlsruhe – Clinical Cancer Center (CCC) des Klinikums Karlsruhe von einem interdisziplinären Team individuell behandelt. Das CCC, das ebenfalls durch die DKG zertifiziert ist, bündelt Diagnostik, medikamentöse Therapie, operative Therapie sowie die Bestrahlung von Tumoren auf dem modernsten Stand von Wissenschaft und Technik.

Mit den Zertifizierungen stärkt das Klinikum Karlsruhe seine Position als eine der führenden Adressen für die Behandlung von Krebserkrankungen. Die Auszeichnungen geben Patientinnen und Patienten die Sicherheit, in einer der besten Einrichtungen Deutschlands behandelt zu werden – mit modernsten Methoden und einem Team aus hochspezialisierten Expertinnen und Experten.

Weltkrebstag am 4. Februar

Der Weltkrebstag am 4. Februar steht dieses Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Dieses soll darauf hinweisen, dass hinter jeder Krebsdiagnose eine individuelle Geschichte steckt. Die moderne Krebsversorgung will deshalb vermehrt den Menschen behandeln und nicht nur seine Krankheit.

Diesem Ansatz fühlt sich auch das Klinikum Karlsruhe verpflichtet: Unter dem Dach des CCC sind alle Kompetenzen zusammengefasst, die für eine möglichst umfassende Behandlung wichtig sind: von Psychoonkologie, Physiotherapie, Kunst- und Musiktherapie über Ernährungsberatung und Krebssportgruppen bis hin zu Selbsthilfegruppen, palliativmedizinischer Versorgung und Seelsorge.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 9740
Telefax: +49 (721) 9741009
http://www.klinikum-karlsruhe.com

Ansprechpartner:
Oliver Stilz
Referent
Telefon: +49 (721) 974-1137
E-Mail: oliver.stilz@klinikum-karlsruhe.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel