Die noch nicht abgeschlossene Einführung von rund 1.200 neuen Top-Level-Domains (TLDs) durch die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) ab dem zweiten Quartal 2013 markiert einen Meilenstein in der digitalen Landschaft.
Für Unternehmen weltweit bieten diese neuen Domains sowohl erhebliche Chancen als auch potenzielle Risiken. Der ICANN-Registrar Secura ermöglicht Registrierungen unter der bereits auf dem Markt befindlichen Domainendungen und auch kostenfreie Vor-Registrierungen der noch nicht eingeführten Domainendungen, sodass Firmen die Möglichkeit haben, sich frühzeitig die passenden Domains zu sichern.
Neue Möglichkeiten durch spezialisierte Domains
Die neuen TLDs lassen sich in mehrere Kategorien einteilen, zum Beispiel Geo-Domains, Domains für Gesellschaftsformen und Branchen-Domains. Jede dieser Kategorien bietet spezifische Vorteile für Unternehmen, die ihre Online-Präsenz optimieren möchten.
Ein Beispiel: Ein Unternehmen mit Sitz in Köln könnte die Domain meinunternehmen.koeln registrieren und so die lokale Identität unterstreichen. Diese regionale Zuordnung stärkt nicht nur das Vertrauen lokaler Kunden, sondern verbessert auch die Sichtbarkeit in regional ausgerichteten Suchmaschinenanfragen.
Die genannten Domains sind nur Beispiele. Für viele Länder werden solche Geo-Domains angeboten.
2. Gesellschaftsformen-Domains: Prägnanz und Wiedererkennung
Ein deutsches Unternehmen könnte beispielsweise den Firmennamen als meinunternehmen.gmbh registrieren, während Tochtergesellschaften im Ausland mit Domains wie meinunternehmen.ltd oder meinunternehmen.llc operieren könnten. Diese kurzen, prägnanten und leicht merkbaren Domains erhöhen die Marketingeffizienz und stärken das Markenbewusstsein.
Eine der beliebtesten Gesellschaftsformen-Domain ist die AG-Domain. Sie gehört allerdings nicht zu den Neuen Top Level Domains, sondern beruht auf der Nutzung einer Landes-Domain.
3. Branchen-Domains: Passgenauigkeit und Kürze
Die neuen Branchen-Domains bieten Unternehmen eine Möglichkeit, ihre Online-Präsenz gezielt auf bestimmte Geschäftsbereiche auszurichten. Beispiele sind die Versicherung-Domain, Reisen-Domain oder Auto-Domain. Diese TLDs machen Internetadressen kürzer, merkfähiger und klarer.
Ein praktisches Beispiel: Anstatt sich als beta-versicherung.com zu präsentieren, könnte eine Versicherungsgesellschaft künftig einfachbeta.versicherung nutzen. Diese prägnante Darstellung erhöht nicht nur die Wiedererkennung, sondern auch das Vertrauen potenzieller Kunden.
Potenzielle Risiken: Markenmissbrauch und Konkurrenz
Trotz der Vorteile bergen die neuen TLDs auch Risiken. Unternehmen sollten sich frühzeitig um die Registrierung relevanter Domains bemühen, um Markenmissbrauch vorzubeugen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Dritte ähnliche Domains registrieren, die Kunden in die Irre führen könnten. Dies gilt insbesondere für populäre Branchen- und Geo-Domains, die schnell vergeben sein könnten.
Darüber hinaus sollten Unternehmen sicherstellen, dass ihre bestehenden Markenrechte durch die neuen Domain-Endungen nicht verletzt werden. Der rechtzeitige Schutz von Marken und Firmennamen ist entscheidend, um langwierige Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.
Exklusive Domains: Nicht für die Allgemeinheit verfügbar
Eine vierte Gruppe von Domains wird von Bewerbern für den eigenen Gebrauch reserviert und ist nicht für die Allgemeinheit zugänglich. Solche exklusiven TLDs können von großen Unternehmen oder Organisationen genutzt werden, um ihre Marken noch stärker zu individualisieren. Beispiele könnten firmenspezifische Domains wie .apple oder .bmw sein, die ausschließlich von den jeweiligen Unternehmen verwaltet werden.
Wie Unternehmen profitieren können
Die neuen Top-Level-Domains bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Online-Präsenz zu stärken und sich im Wettbewerb abzuheben. Um von den Vorteilen zu profitieren und Risiken zu minimieren, sollten Unternehmen frühzeitig aktiv werden. Secura, ein ICANN-akkreditierter Registrar, nimmt nicht nur Registrierungen unter eingeführten Domainendungen, sondern auch kostenfreie Vor-Registrierungen erst geplanter Domainendungen entgegen.
Hier sehen Sie einen Überblick über die Neuen Top Level Domains:
Unternehmen können sich beraten lassen und relevante Domains reservieren, indem sie ihre Geschäftsfelder und Produkte spezifizieren. Diese Möglichkeit eröffnet Firmen nicht nur Schutz vor Markenmissbrauch, sondern auch eine strategische Positionierung im digitalen Raum.
Die neuen Top-Level-Domains sind ein Wendepunkt in der digitalen Welt. Sie eröffnen Unternehmen neue Chancen für gezielte Vermarktung und regionale oder branchenspezifische Präsenz. Wer frühzeitig handelt, sichert sich einen klaren Vorteil im digitalen Wettbewerb.
Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden.
Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.
2018 landete Secura beim Industriepreis unter den Besten. Secura gewann 2016 den "Ai Intellectual Property Award 2016" als "Best International Domain Registration Firm – Germany". Beim "Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016" wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim "Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016" im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING & SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.
Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen