Die starken Regenfälle im Juli 2022 haben in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erhebliche Schäden angerichtet. Neben Strom und Trinkwasser mangelte es den Betroffenen auch an der notwendigen Kommunikation. „Die komplette Infrastruktur in den Krisengebieten war massiv beeinträchtigt und wir hätten die Flutopfer gerne mit unserem Know-How und unserer Technik unterstützt“, erklärt Oliver Schlag, der Bundesreferent für Notfunk im DARC e.V. und fügt hinzu: „Wir wünschen uns einen aktiven Notfunk, der die Gesellschaft auf breiter Basis unterstützen kann. In Zeiten eines langanhaltenden Kommunikationsausfalls müssen wir vorbereitet sein, die Bevölkerung und Helfer vor Ort zu unterstützen.“
Primär geht es den Funkamateuren darum, den Betroffenen in Krisensituationen schnell und unkompliziert Zugang zum Internet und „Jedermannfunk“ zu verschaffen, um die grundlegenden Kommunikationsbedürfnisse (E-Mail, Messenger etc.) abzudecken. Dazu gehört auch die Unterstützung bei der Stromversorgung für mobile Handys, Tablets und Funkgeräte.
Nach Gesprächen mit Hilfsorganisationen, der Wirtschaft, der Feuerwehr, der Bundeswehr und der Politik haben die Funkamateure ein Konzept entwickelt, um der Bevölkerung in Notsituationen adäquat helfen zu können. Sowohl der Aufbau und die Vorhaltung eines Grundstocks an Material auf Bundesebene, wie auch der Ausbau der regionalen Notfunkgruppen stehen hierbei im Zentrum. Ziel ist es, einen Pool an Material, Helferinnen und Helfern aufzubauen, welche in Schadensgebieten dann für die Bürgerinnen und Bürger ein temporäres Netz mit Zugangsmöglichkeiten z.B. zum Internet aufbauen und betreiben können.
Auf Bundesebene hat das DARC-Referat die Zeit genutzt und den Prototyp eines „Notfunk-Anhängers“ aufgebaut der erstmalig auf der HAM RADIO der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
Pressetermin:
24. Juni 2022, 14:00 Uhr
DARC-Zentrum Halle A1, Stand A1-562
Ansprechpartner: Bundesreferent Oliver Schlag, DL7TNY
Der Anhänger enthält alles Material um mehrere Ortschaften mit Kommunikation wie z.B. Internetzugängen zu versorgen. Für die ersten Schritte greifen die Funkamateure auf die zusätzlichen finanziellen Mittel aus der Mitgliedschaft Pro zurück. Der DARC-Vorstand hat entschieden, dass die Erträge aus dieser Beitragsklasse in diesem Jahr für dieses Projekt eingesetzt werden sollen.
„Wir möchten zeigen, dass wir Funkamateure mit den uns zugewiesenen Frequenzen verantwortungsbewusst und im Sinne der Gemeinschaft umgehen. Wir sind gerne bereit, die aus dem Amateurfunkdienst erwachsenden Verpflichtungen zu übernehmen. Dabei sind wir aber auch auf Hilfen aus der Wirtschaft und der Politik angewiesen“, so der DARC-Notfunkreferent abschließend.
Kontakt Referat Not- und Katastrophenfunk im DARC e. V.:
Leitung des Referates Oliver Schlag, DL7TNY, Königsteiner Str. 29, 61381 Friedrichsdorf, Telefon: 06007-8009038; E-Mail: dl7tn@darc.de
Als größter Verband von Funkamateuren in Deutschland hat der DARC e.V. rund 33.000 Mitglieder. Damit ist über die Hälfte der deutschen Funkamateure im Verein organisiert, vertritt die Interessen der Funkamateure bundesweit und engagiert sich bei der Förderung des Amateurfunks auf allen Ebenen – auch international als Mitglied der International Amateur Radio Union (IARU). Informationen zum DARC finden Sie im Internet unter www.darc.de.
Deutscher Amateur-Radio-Club e.V.
Lindenallee 4
34225 Baunatal
Telefon: +49 (561) 94988-0
Telefax: +49 (561) 94988-50
http://www.darc.de
Presse
Telefon: +49 (561) 94988-41
E-Mail: s.heine@darc.de