Hubert Globisch filmt Potsdam, Berlin und Paris

 

So., 23. Januar 2022, 11 Uhr

Filmmuseum Potsdam, Breite Str. 1a/Marstall, 14467 Potsdam

Der Potsdamer Maler und Kunstpädagoge Hubert Globisch hinterließ neben zahlreichen Werken der bildenden Kunst auch Amateurfilme. 1939 kaufte er sich eine Kamera im damals neuen und kleinsten Filmformat 8mm. Er drehte im privaten Rahmen und dokumentierte seine beruflichen Stationen, die eng mit dem jungen Fernsehen verbunden sind: Berlin, Paris und ab August 1944 wieder Potsdam. So erlebte er den verheerenden Luftangriff auf seine Heimatstadt am 14. April 1945 – und war der Einzige, der die Folgen unmittelbar im bewegten Bild festhielt. Später montierte er die Raritäten mit Szenen des Wiederaufbaus, insbesondere der Nikolaikirche. Dieser Film ist nun digitalisiert worden und kommt in der Form erstmals zur öffentlichen Aufführung. Ein nicht minder seltenes Dokument ist der HFF-Abschlussfilm Stell Dir vor, Du bist ein Baum von 1982, der der Biografie Globischs folgt und dessen Kunsterziehung würdigt.

Kurzfilmprogramm:

Fernsehsender Berlin
R: Hubert Globisch, D 1939-42, 6′

Fernsehsender Paris und Stadtbilder

R: Hubert Globisch, D 1942-44, 17′

Potsdam in Amateuraufnahmen von Hubert Globisch von 1944 bis ca. 1955
R: Hubert Globisch, D/DDR 1944-1957, 17′

Stell Dir vor, Du bist ein Baum
R: Bodo Schwarz, DDR 1982, 29′

Zu Gast: Hendrikje Beschnidt (Hubert Globischs Tochter)
Einführung: Dr. Ralf Forster (Filmmuseum Potsdam)

Die Reihe Brandenburgs Filmerbe Entdecken präsentiert unbekannte Filme, die im Land Brandenburg angesiedelt oder dort entstanden sind. Der Schwerpunkt liegt auf Dokumentar- und Amateurfilmen aus Privathand, kleinen Archiven und vor allem unseren eigenen Sammlungen. Die Reihe bietet eine Plattform für aktuelle Digitalisierungsprojekte.

Bitte beachten Sie die aktuelle Umgangsverordnung zu SARS-CoV-2. Wir empfehlen eine rechtzeitige Ticketreservierung und bitten um die Einhaltung der gängigen Schutzmaßnahmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Filmmuseum Potsdam
Breite Straße 1A / Marstall
14467 Potsdam
Telefon: +49 (331) 27181-12
Telefax: +49 (331) 27181-26
http://filmmuseum-potsdam.de

Ansprechpartner:
Elena Baumeister
Wissenschaftliche Volontärin
Telefon: +49 3312718136
E-Mail: e.baumeister@filmmuseum-potsdam.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel