Medizinische Trainingstherapie (MTT) mit angepasstem Hygienekonzept wieder möglich

Nach sieben Monaten pandemiebedingter Zwangspause steht der Kraftraum des Dr. Becker PhysioGym Bad Windsheim nun auch den Bad Windsheimern/innen für die Medizinische Trainingstherapie (MTT) wieder offen. Mit einer 1- und 3-Monats-, einer Jahreskarte oder einer 10er-Karte können Sportler/innen durch ein angepasstes Hygienekonzept sicher trainieren. Die MTT eignet sich besonders, um Rücken- und Gelenkbeschwerden vorzubeugen.

Ab dem 31.05.2021 ist die Medizinische Trainingstherapie (MTT) im Kraftraum des Dr. Becker PhysioGym Bad Windsheim wieder für alle Interessierten unter bestimmten Hygiene-Maßnahmen möglich. Michael Badu, Leiter des Therapiezentrums, erklärt: „Unsere 300 qm große Trainingsfläche ist gemäß den landesrechtlichen Vorschriften für maximal 17 Teilnehmer gleichzeitig zugelassen. Alle müssen sich zuvor anmelden und einen Termin für ihre 60-minütige Trainingsphase vereinbaren.“

Testpflicht bei Inzidenz über 50

Ob die Sportler/innen zuvor einen negativen Corona-Test vorweisen müssen, richtet sich nach den lokalen Infektionszahlen. Diplom-Sportwissenschaftler Stefan Rittner erläutert: „Liegt die 7-Tages-Inzidenz über 50, müssen die Kunden vor jedem Training ein negatives Corona-Textergebnis von offizieller Stelle vorlegen. Dieses darf bei einem PCR-Test nicht älter als 48 Stunden sein und bei einem Schnelltest nicht länger als 24 Stunden zurückliegen.“ Ausnahmen gebe es für Kunden/innen, die bereits vollen Impfschutz nachweisen können. Bei einer Inzidenz von unter 50 entfalle die Testpflicht für alle.

Die Kraftgeräte sind so platziert, dass zwischen den Trainierenden der Mindestabstand gewährleistet ist; einzelne Plätze sind daher auch gesperrt. Nur an den Geräten dürfen die FFP-2-Masken abgenommen werden. Sowohl für Trainierende als auch Mitarbeitenden im gesamten Dr. Becker PhysioGym herrscht FFP2-Maskenpflicht. Zwischen den einzelnen Trainingsphasen liegen jeweils 15 Minuten, sodass zu keiner Zeit mehr als 17 Teilnehmer/innen im Raum sind und die Geräte desinfiziert werden können. Insgesamt 20 Fenster im Raum bieten zudem beste Voraussetzungen für eine gute Durchlüftung. Zusätzlich ist ein Lüftungssystem in Betrieb.

Wichtiges Training wieder aufnehmen, um Schmerzen vorzubeugen

„Wir wissen, dass durch die pandemiebedingte Schließung der Trainingsfläche bei vielen unserer Kunden/innen eine große Lücke entstanden ist. Umso mehr freuen uns, ihnen endlich wieder das gesundheitsfördernde Training zu ermöglichen,“ so Einrichtungsleitung Michael Badu. Natürlich seien alle Beteiligten darauf angewiesen, dass die Hygieneregeln eingehalten werden. Dazu sind die Betreiber aber optimistisch. Auch Stefan Rittner bekräftigt: „Regeln wie zum Beispiel Mindestabstand und Händedesinfektion sind bei uns allen mittlerweile zur Gewohnheit geworden. Und unsere Kunden haben auch schon nach der letzten Pause im Sommer 2020 bewiesen, dass zusätzliche Maßnahmen wie in Trainingskleidung zu erscheinen oder zu Hause zu duschen kein Hindernis für sie darstellt.“

Termine für das MTT können ab sofort im Dr. Becker PhysioGym Bad Windsheim vereinbart werden. Weitere Informationen und die Telefonnummer sind auf der Website der Einrichtung dr-becker-physiogym.de zu finden.

Dr. Becker PhysioGym Bad Windsheim
Das Dr. Becker PhysioGym Bad Windsheim ist ein modern ausgestattetes, barrierefreies Therapiezentrum. Es ist an die Dr. Becker Kiliani-Klinik angegliedert und bietet sowohl stationären als auch ambulanten Patienten ganzheitliche Therapie- und Präventionskonzepte aus Physiotherapie, Sporttherapie, Ergotherapie, Logopädie und Physikalischer Therapie an. Mehr Informationen unter: www.dr-becker-physiogym.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Dr. Becker Klinikgesellschaft mbH & Co. KG
Parkstraße 10
50968 Köln
Telefon: +49 (221) 934647-0
Telefax: +49 (221) 934647-40
http://www.dbkg.de

Ansprechpartner:
Stefanie Zerres
PR-Redakteurin
E-Mail: szerres@dbkg.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel