Wer sind wir?
Der Partner für sichere Wege zu sein ist der Anspruch der
Hamburg Verkehrsanlagen GmbH (HHVA). HHVA plant, baut und betreibt
für die Freie- und Hansestadt Hamburg mit ihren rund 200
Mitarbeitern nahezu alle Anlagen der öffentlichen Beleuchtung und
Straßenverkehrstechnik. Als öffentliches Unternehmen, das zu 100 %
zur FHH gehört, sind wir für unsere Mitarbeiter ein zuverlässiger
und bekannter Arbeitgeber; hiervon überzeugt auch unsere
Auszeichnung mit 4 Sternen als einer von Hamburgs besten
Arbeitgebern. Damit unsere Technik und auch unsere Mitarbeiter sich
stets weiterentwickeln können, bieten wir umfangreiche
Weiterbildungsangebote, die neue Perspektiven im Unternehmen
ermöglichen.
Wen suchen wir?
Um unseren vielseitigen als auch ständig wachsenden
Anforderungen in der Abteilung Bau Lichtsignalanlagen gerecht
werden zu können, suchen wir Sie als:
Ingenieur (m/w/d) für den Fachbereich
Technologieentwicklung und Prüflabor
mit dem Schwerpunkt kooperative Verkehrssysteme
Sie sichern für die Hamburg Verkehrsanlagen GmbH das
erforderliche technische Know-how, um herstellerunabhängig agieren
und innovative Techniken und Technologien für
Straßenverkehrseinrichtungen dauerhaft sicher und wirtschaftlich
einsetzen zu können.
Ihre künftigen Aufgaben
- Mitarbeit in innovativen Projekten mit dem Schwerpunkt
kooperative Verkehrssysteme (C-ITS) - Unterstützen der internen Bereiche und Kunden bei der
Entwicklung und Einführung komplexer, innovativer Techniken und
Technologien für anspruchsvolle Anlagen und Systeme mit besonderem
Blick auf das Zusammenspiel und die vielseitigen Wechselwirkungen
zwischen den zentralen Komponenten der Verkehrstechnik und den
entsprechenden Feldgeräten - Entwickeln von komplexen Prüfkonzepten
- Prüfen von Komponenten und Kommunikationsverbindungen der
Straßenverkehrseinrichtungen auf ihre Einsatzfähigkeit nach
diversen Normen, Vorschriften und Richtlinien sowie auf
Übereinstimmung mit den Anforderungen und der Systemverträglichkeit
mit vorhandenen Komponenten - Analysieren von technisch komplexen Fehlern sowie Fehleranalyse
in Betriebs- und Softwaresystemen - Entwickeln von spezifischen Hard- und Softwarelösungen, die am
Markt nicht erhältlich sind - Festlegen von technischen Standards für künftige
Beschaffungen - Marktanalyse und Innovationsförderung durch Mitarbeit in
nationalen und internationalen Gremien - Produkteinführungen und Schulungen für
Straßenverkehrseinrichtungen
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Ingenieurstudium in der Fachrichtung
Verkehrstechnik, Elektrotechnik, technische Informatik oder
vergleichbare Fachrichtung - Möglichst fünf Jahre relevante Berufserfahrung im Bereich
kooperative Verkehrssysteme (C-ITS), idealerweise Mitwirkung in
einschlägigen Forschungs- oder Umsetzungsprojekten - Gute Fachkenntnisse über Straßenverkehrssteuerung und
-einrichtungen - Sicherer Umgang mit aufgabenspezifischer Software sowie
gängiger Office-Anwendungen - Ausgeprägte Analyse- und Lösungsfähigkeit, autodidaktische
Fähigkeiten, Teamfähigkeit, Ausgeprägte
Kommunikationsfähigkeit - Sehr gute Kenntnisse der deutschen und gute Kenntnisse der
englischen Sprache in Wort und Schrift - Bereitschaft zur gelegentlichen Teilnahme am
Bereitschaftsdienst - Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen
Es erwartet Sie eine unbefristete, interessante und
verantwortungsvolle Aufgabe in einem vielseitigen Arbeitsumfeld.
Darüber hinaus bieten wir u. a.
- umfassende fachspezifische Einarbeitung
- vielfältige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Zuschuss zum HVV-ProfiTicket
- eine Unternehmenskultur, die von Vertrauen, Offenheit und
Teamgeist geprägt ist
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum
06.01.2020 unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des möglichen
Eintrittstermins – vorzugsweise per E-Mail – an . Fragen zum
Bewerbungsprozess oder zum Aufgabenfeld beantworten Ihnen gerne
Frau Hadlich oder Herr Meister.
Sie haben Fragen?
Zum Bewerbungsprozess
Frau Peggy Hadlich
Personalmanagement
Bramfelder Chaussee 130
22177 Hamburg
Tel.:
Für Fachliches
Herr Rando Meister
Leiter Technologieentwicklung und Prüflabor
Bramfelder Chaussee 130
22177 Hamburg
Tel.:
Ingenieur (m/w/d) für den Fachbereich Technologieentwicklung und
Prüflabor mit dem Schwerpunkt kooperative Verkehrssysteme
Festanstellung Vollzeit Hamburg Verkehrsanlagen GmbH Hamburg
Anlagenbau Anlagenprojekte Anlagenservice Anlagentechniker
Developer Development Elektroingenieur Elektrotechnik Engineer
Engineering Entwickler Entwicklung Entwicklungsingenieur
Entwicklungsprojekte IT Informatikerin Informatikingenieur
Ingenieur Ingenieurinformatiker Ingenieurwesen Kundenberatung
Lichtsignale Netzwerktechnik Projektarbeit Projektmanagement
Projektmitarbeit Prüfingenieur Signalanlagen Systementwicklung
Systemtechnik Technologie Technology Verkehrsanlagen
Verkehrsingenieur Verkehrssystem Verkehrstechnik Verwaltung
technischer Übertragungstechnik Weitere: Sonstige Branchen
Ingenieur, Technik,Elektrotechnik,Servicetechnik Festanstellung
Vollzeit Mit Berufserfahrung Der Partner für sichere Wege zu sein
ist der Anspruch der Hamburg Verkehrsanlagen GmbH (HHVA). HHVA
plant, baut und betreibt für die Freie- und Hansestadt Hamburg mit
ihren rund 200 Mitarbeitern nahezu alle Anlagen der öffentlichen
Beleuchtung und Straßenverkehrstechnik.
Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:
Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Weiterführende Links
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.